LinkedIn

Noch mehr Infos, noch aktuellere Einblicke in unsere Projekte sowie exklusive Inhalte gibt es stets zeitnah in unserem LinkedIn-Feed. Wir freuen uns darauf, Teil Ihrer LinkedIn-Community zu werden.


Alle News    Nur Software    Nur Veranstaltungen
Probenahme mit pdv-sims3: neue Funktion zur Analyseanforderung

Probenahme mit sims3: Analysen im LIMS anfordern

Weniger Aufwand, keine Übermittlungsfehler: mit der neuen Analyseanforderung kündigen Sie sims3-Fraktionen, die von einem Labor analysiert werden sollen, automatisch in unserem lims3 als Proben an - ein weiterer wichtiger Baustein für vereinfachte Abläufe, für verlässlichere Labor-Ergebnisse und zur Laborautomatisierung. Voraussetzung ist eine Schnittstelle zwischen sims3 zur Probenahme sowie lims3 für das Labormanagement. Schnittstellen zu weiteren LIMS-Systemen können individuell entwickelt werden.

Zu Gast bei der Aurubis AG

Für gemeinsam erfolgreiche Projekte gehören Besuche bei unseren Kunden fast zum Alltag. Als aktives Mitglied im REWIMET e.V., dem Netzwerk für Innovationen für und zum Wissenstransfer innerhalb Metallrecycling-Branche, war Ortstermin beim Aurubis-Werk Hamburg eine erlebnisreiche Gelegenheit zum intensiven Erfahrungsaustausch.

Weiterlesen ...
Industrieller Wandel als Chance

Potenzial nutzen: Industrieller Wandel als Chance

Energiepreise, Rohstoffmangel, Emissionen - der Industrie-Standort Deutschland steht vor enormen Herausforderungen. Ein Allheilmittel gibt es sicher nicht, wohl aber Chancen und Möglichkeiten, einen Nutzen aus diesem rasanten Wandel zu ziehen. Beispielsweise durch das Potenzial von Recycling und Sekundärrohstoffen, kombiniert mit den richtigen Werkzeugen, die uns die Digitalisierung und künstliche Intelligenz bieten.

Weiterlesen ...
Forschungsprojekt um die Bergeteiche des Erzbergwerks Rammelsberg

Verwertung mineralhaltiger Bergbau-Rückstände: Erfolge im Projekt REMINTA

Das Forschungsprojekt REMINTA (BMBF 033R136) befindet sich auf der Zielgeraden. Projektziel ist ein Gesamtverwertungskonzept für metall- und mineralhaltige Rückstände aus Bergbauteichen (Tailings) unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit. Über eine Flotationsabfolge konnte die wertmetallreiche Fraktion (75 – 95 % der Wertmetalle) sowie ein Barytkonzentrat von der als Baustoff nutzbaren Mineralik abgetrennt werden.

Weiterlesen ...
Modul für pdv-lims3: Vorgabeparameter für Analysen

Erweiterung für lims3: Vorgabeparameter für Analysen

Das Vorgaben-Modul für das Labor-Informationssystem lims3 vereinfacht wesentlich die Verwaltung unterschiedlicher Analyseaufträge und trägt zur Verbesserung der Prozesssicherheit bei. Sie können den Umfang existierender Analysen um Vorgabeparameter erweitern, inkl. Varianten durch abweichende Parameter-Werte. Auch die Integration von Details aus Prüfvorschriften und SOPs in den Arbeitsablauf ist damit möglich.

Weiterlesen ...
Version 1.13 von pdv-nlk3 verfügbar

Qualität von Kalk und Gips: neue Version von nlk3

Version 1.13 unser Nasslöschkurven-Software nlk3 bringt wieder zahlreiche weitere Neuerungen und Verbesserungen mit sich. Unter anderem wird erstmals der Temperatur-Kennwert nach 25 Minuten (T25) erfasst. Dieser ist für Bodenbehandlung mit Bindemitteln (M BmB) nach ZTV E-StB für die Charakterisierung von Weißfeinkalk vor dem Einmischen relevant.

Details unter www.nasslöschkurve.de

Geschäftsführer Tristan Niewisch vor unserer Wärmepumpe (Foto: Jörg Kleine, Goslarsche Zeitung)

Erneuerbare Energien versus deutsche Bürokratie...

Auf dem Dach des Standortes in Goslar-Oker wäre Platz für eine große Photovoltaik-Anlage, dimensioniert weit über den Bedarf unseres Unternehmens hinaus. Naheliegende Idee: den überschüssigen Strom würden wir gerne an die Nachbarunternehmen abgeben. Doch das ist leider aufgrund bürokratischer Hürden derzeit nicht möglich.

Weiterlesen ...
Wärmepumpe vor dem Firmengebäude

Nachhaltiges Heizen mit Energierückgewinnung

Seit Mai 2022 steht unübersehbar eine großzügig dimensionierte Wärmepumpe mit modernster Technologie vor dem Firmengebäude. Die Anlage ist so ausgelegt, dass wir gänzlich auf Gas als Energieträger verzichten können. Eine schnelle Amortisation ist nicht zu erwarten, aber darum geht es auch nicht: wir investieren in die Zukunft für eine intakte Umwelt.

Weiterlesen ...
Zum Seitenanfang springen