Kooperationen

REWIMET e.V. - Forschung für wirtschaftsstrategische Metalle

pdv-software ist Gründungsmitglied des „Recycling-Clusters wirtschaftsstrategische Metalle Niedersachsen e.V.“, kurz REWIMET. Dessen Ziel ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung zu Recyclingstrategien und -verfahren, um die Rohstoffverfügbarkeit bestimmter Metalle sicherzustellen.

Weiterlesen ...

Gesellschaft der Metallurgen und Bergleute (GDMB)

pdv-software ist Mitglied in der Gesellschaft der Metallurgen und Bergleute e. V. (GDMB). Die Gesellschaft ist ein internationales Forum für den technisch-wissenschaftlichen Austausch von Erfahrungen zwischen Industrie, Behörden und Wissenschaft in den Bereichen der Rohstoffgewinnung und der Nichteisen-Metallurgie.

Weiterlesen ...

Forschungsprojekte

Sammelgruppe Elektrokleingeräte bei der Electrocycling GmbH (Quelle: Electrocycling GmbH)

Projekt KREIS: Nachhaltig Arbeiten in der Kreislaufwirtschaft

Das regionale Kompetenzzentrum KREIS der TU Braunschweig verfolgt das Ziel, Kreislaufwirtschaft nicht nur als technische Herausforderung zu sehen, sondern Technik und die Arbeit organisch zusammenzudenken und so die Grundlage für nachhaltigere und humanere Wertschöpfungsketten zu legen.

Gefördert durch das BMBF

Weiterlesen ...

REMINTA: Verwertung mineralischer Reste aus den Goslarer Bergeteichen

Nächste Phase in der Entwicklung eines Gesamt-Verwertungskonzeptes für die Bergeteiche am Goslarer Bollrich: im Projekt REMINTA sollen zurückgebliebene mineralische Reste des Erzbergwerks Rammelsberg aufbereitet und veredelt werden.

Weiterlesen ...
'SmartAnalytics': Wasseranalytik mittels Smartphone

SmartAnalytics: Wasseranalytik per Smartphone

Um Kontaminierungen im Wasserkreislauf zu identifizieren und Gegenmaßnahmen einzuleiten, ist eine effektive Analyse relevanter Parameter nötig. pdv-software entwickelt im Forschungsprojekt SmartAnalytics ein Smartphone-basiertes Messsystem für die Erfassung der Wasserproben und deren grafisch-/mathematische Auswertung.

eu foerderung 2017

Weiterlesen ...
DevOpt: selbst-optimierende Software-Ökosysteme (Foto: Ilja Wanka)

DevOpt: selbst-optimierende emergente Systeme

Im Forschungsprojekt DevOpt wird ein Ansatz für die Entwicklung und den Betrieb sogenannter kontrollierter emergenter Systeme erarbeitet, d.h. für Software-Systeme, die unter der Kontrolle übergeordneter Instanzen neues Verhalten aus sich selbst hervorbringen. pdv-software wirkt als Integrationspartner an der Implementierung mit.

eu foerderung 2017

Weiterlesen ...
Zum Seitenanfang springen