Unterschiedlichste (chemische) Eigenschaften und Anforderungen der Kunden sowie die Berücksichtigung nationaler und internationaler Normen macht die Vielfalt von Werkstoffen bei der Herstellung schnell unüberschaubar. Der Werkstoffkatalog wstk3 verschafft Ihnen den nötigen Überblick über Ihre Werkstoffe, gruppiert nach Normen, Kunden-Vorgaben und der tatsächlichen Produktion.

Was bietet Ihnen wstk3?

  • Werkstoffe übersichtlich gruppiert nach Norm-, Kunden- und Produktionsvorgaben
  • Intelligente Analysensuche nach Werkstoffne mit passender chemischer Zusammensetzung
  • Filtern nach Zusatzeigenschaften, zum Beispiel nach spezifischem Gewicht
  • Hohe Zuverlässigkeit dank Validierung beim Erfassen der Werkstoffe
  • Unterschiedliche Revisionen der Werkstoffe verwalten, ggf. mit Gültigkeitszeitraum
  • Automatisch generierte Werkstoffnummern
  • Berechnungen anhand variabler Elemente
  • Grundlegende Stammdaten-Konfiguration von Mandanten, Kataloge, Einheiten, etc
  • Verwaltung von Kunden-Kontaktdaten

 

Mit wstk3 stellen Sie sicher, dass Werkstoffe hinsichtlich der geltenden Normen produziert werden. Zugleich können Sie sämtliche Kunden-Anforderungen, Eigenschaften und Grenzen hinterlegen sowie die chemischen Vorgaben für die Produktion definieren und überprüfen. Abweichungen von den Vorgaben - ob gewollt oder unbeabsichtigt - werden umgehend ersichtlich. Dabei verwalten Sie sämtliche Werkstoffe und Werkstoffgruppen auch in unterschiedlichen Revisionen, die sich durch Änderungen der Anforderungen ergeben. So lässt sich nachvollziehen, welche Werkstoffe nach welchen Spezifikationen erstellt worden sind. Auch der Vergleich verschiedener Revisionen eines Werkstoffes ist möglich. Vorhandene Werkstoffe können Sie als aktiv, inaktiv, zukünftig aktiv oder veraltet markieren. Nur aktive Werkstoffe sind für die Produktion freigegeben.

Zentrale Funktion des Kataloges ist die Werkstoffsuche. Sie unterstützt Sie beim Verknüpfen von (neu hinzugefügten) Werkstoffen, beim Zuweisen von chemischen Eigenschaften und bei der analysenbezogenen Suche. Ausgewählte Werkstoffe können mit ihren Eigenschaften nebeneinander dargestellt werden, so dass ein direkter Vergleich inklusive vorgegebener Grenzwerte möglich ist. Dabei können Werkstoffe nicht nur gegen geltende Normen geprüft, sondern auch eigene Produktions- und Kundenwerkstoffe in die Suche bzw. in den Vergleich eingebunden werden.

Der Zugriff auf die Informationen des Werkstoffkatalogs kann für Benutzergruppen auf Mandanten (Kunden) beschränkt werden, um ggf. vertrauliche Produktionsvorgaben zu schützen. So können Standardanwender nur Werkstoffe ihres Verwantwortungsbereiches einsehen.


Ihre Ansprechpartnerin

Irina Diegmann

Irina Diegmann
Fachinformatikerin
Probenahme & Werkstoffe
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
logo linkedin schmal

Zum Seitenanfang springen