
lims3 ist ein Labor-Informationsmanagement-System mit besonderem Fokus auf der Darstellung von Qualitätsdaten inkl. Grenzwerten. Leistungsstarke Module für die Visualisierung und das auf Excel basierende Berichtswesen helfen bei der Einhaltung von QS-Anforderungen und Optimierung der Produktion. Umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten machen aus einer Standard-Anwendung ein auf die eigenen Labor-Abläufe und -Anforderungen abgestimmtes LIMS.
Was bietet Ihnen lims3?
- Geeignet für Produktions-, Auftrags- und Forschungslabore
- Anpassung an individuelle Abläufe durch Konfiguration von Laborbereichen, Parametern, Analysen, Prüfvorschriften, Attributen, Lagerstrukturen, Materialien, Entnahmeorte ...
- Arbeitsunterstützung durch Arbeitslisten, Probenetiketten, Lauflisten
- Unterstützung der Laborautomatisierung; Import von Analyse-Ergebnissen durch standardisiere und universelle Geräteschnittstellen
- Prüfung der analytischen Nachweis-, Bestimmungs- und Abgabegrenzen
- Mehrstufige Grenzwertüberwachung (Warngrenzen, Eingreifgrenzen, Spezifikationsgrenzen), produkt- und kundenspezifisch
- Überwachung der Messwerte bereits bei Eingabe/Import
- Online-Überwachung und Trendbetrachtung durch Visualisierung z.B. in Form individuell gestalteter Regelkarten
- Berichtswesen auf Basis von MS Excel und Word, vom Anwender frei zu gestalten
- Dokumentation von Lagerung, Versand, Entsorgung von Proben
- Nachweispflichten: zugriffgeschütze Protokollierung von Eingaben und Datenänderungen (Audit Trail)
- Kontaktverwaltung für Kunden, Lieferanten, Gerätehersteller, externe Labore etc.
- Schnittstellen zu ERP-Systemen (u.a. SAP, Dynamics NAV, Infor COM ...) und Laborautomationssystemen (u.a. Herzog, polab®)
- Zahlreiche Zusatzmodule verfügbar (u.a. Chemikalienverwaltung, Prüfmittelverwaltung, Rezepturverwaltung)
Workflow vom Probeneingang bis zur Auswertung
In Produktionslaboren definieren Sie standardisierte Abläufe, während in Auftragslaboren Kundenaufträge repräsentiert werden. Aufträge, Proben, Messungen und Analysen bilden die Grundlage der Laborarbeit. Die Analysen decken das Laborportfolio mit individuellen Anforderungen ab, Aufträge definieren den Prüfplan und die zu überwachenden Spezifikationen.
Die Ergebnisse werden manuell erfasst oder automatisiert aus Schnittstellen (Analysegeräte, externe Labore etc.) übernommen. Selbstdefinierte Formeln ermöglichen die Berechnung von Ergebnissen. Wiederholungsmessungen können bei Bedarf angelegt werden. Vorgangsbezogene Dokumente lassen sich speichern oder als Verweis an allen Ebenen (Auftrag, Probe, Messung, Analyse) verknüpfen.
Eine wesentliche Funktion von lims3 ist die Überwachung von Nachweisgrenzen, Plausibilitäten und weiteren Grenzwerten, beispielsweise interne oder gesetzgeberische Vorgaben. Über die eigenen Definitionen legen Sie fest, welche Grenzwerte verwendet werden und welche Wertigkeit eine Grenzverletzung hat.
Das Berichtswesen erstellt individuelle Etiketten, Lauflisten, interne Auswertungen inkl. Statistiken und Zertifikate. Dank der Verwendung von Microsoft Office zur Berichtserstellung, einer umfangreichen Schnittstellen-Bibliothek zur Anbindung zahlreicher Analysegeräte und Export-Möglichkeiten zu Warenwirtschaftssystemen wie SAP integriert sich lims3 nahtlos in Ihre IT-Landschaft.
Mehr unter www.laborinformationssystem.de