LinkedIn

Noch mehr Infos, noch aktuellere Einblicke in unsere Projekte sowie exklusive Inhalte gibt es stets zeitnah in unserem LinkedIn-Feed. Wir freuen uns darauf, Teil Ihrer LinkedIn-Community zu werden.


Alle News    Nur Software    Nur Veranstaltungen
sims3: Optionale Fraktionen während der Probenahme

sims3: Optionale Fraktionen während der Probenahme

Reale Abläufe während der Probenahme lassen sich mit sims3, unserem System für QS-Workflows, jetzt noch präziser digital erfassen: Auch optionale Fraktionen können im Probenahmeprozess berücksichtigt werden.

Weiterlesen ...
Weniger ist mehr: Proben übersichtlicher im Blick

Flexibel statt komplex: Proben übersichtlicher im Blick

Die neueste Version 1.38 unseres lims3 bietet Ihnen erneut zahlreiche Verbesserungen, unter anderem mehr Übersichtlichkeit beim Probenmanagement oder eine individualisierte, an Ihre Workflows angepasste Ansicht für die Erfassung der Probendaten.

Weiterlesen ...
sims3: Mehr Sicherheit durch signierte Prozessschritte

sims3: Mehr Sicherheit durch signierte Prozessschritte

In sims3, unserem System für QS-Workflows zur Probennahme, für Produktionsprozesse oder zur Arbeitssicherheit, kann für einzelne Prozessschritte vorgegeben werden, ob eine Signatur durch Eingabe einer PIN oder durch Einstecken eines YubiKeys (PassKey) erforderlich ist. Dies schützt vor Fehleingaben und unbefugten Änderungen.

Weiterlesen ...

lims3: Flexible Analyseansichten, besserer Überblick

Mit der Version 1.37 unseres Labormanagement-Systems lims3 behalten Sie den Analyseumfang noch gezielter im Blick – ganz nach den Anforderungen Ihres Labors. Drei flexible Darstellungsoptionen – vollständige Analysen inklusive Messwerte, reduzierte Teilanalysen oder ausschließlich Hauptanalysen – sorgen für mehr Übersichtlichkeit im Arbeitsalltag.

Weiterlesen ...

lims3: Probennummer-Barcodes für Scanner-gestützte Abläufe

Die neueste Version von lims3 (4. Quartal 2024) steht mit zahlreichen Verbesserungen zur Verfügung. Unter anderem wird die Probennummer beim letzten Schritt des Probeneingangs sowie in der Arbeitsliste zur Probenverarbeitung als Barcode angezeigt. Sie können diese für nachfolgende Abläufe direkt vom Bildschirm scannen, wenn kein Etikett zur Zuordnung notwendig ist, und so wertvolle Arbeitszeit einsparen.

Weiterlesen ...
Mehr Flexibilität und Kontrolle: Versionierung und Freigabe von Präparationsvorlagen

Mehr Kontrolle: Versionierung und Freigabe von Präparationsvorlagen

Mit der neuesten Version unterstützt sims3 die Versionierung und Freigabe von Präparationsvorlagen. Damit werden der Umgang mit Veränderungen an den Vorlagen für den Präparationsprozess erheblich vereinfacht, die Sicherheit und Kontrolle erhöht und Anpassungen nachvollziehbar.

Weiterlesen ...
Probenahme mit pdv-sims3: neue Funktion zur Analyseanforderung

Probenahme mit sims3: Analysen im LIMS anfordern

Weniger Aufwand, keine Übermittlungsfehler: mit der neuen Analyseanforderung kündigen Sie sims3-Fraktionen, die von einem Labor analysiert werden sollen, automatisch in unserem lims3 als Proben an - ein weiterer wichtiger Baustein für vereinfachte Abläufe, für verlässlichere Labor-Ergebnisse und zur Laborautomatisierung. Voraussetzung ist eine Schnittstelle zwischen sims3 zur Probenahme sowie lims3 für das Labormanagement. Schnittstellen zu weiteren LIMS-Systemen können individuell entwickelt werden.

Modul für pdv-lims3: Vorgabeparameter für Analysen

Erweiterung für lims3: Vorgabeparameter für Analysen

Das Vorgaben-Modul für das Labor-Informationssystem lims3 vereinfacht wesentlich die Verwaltung unterschiedlicher Analyseaufträge und trägt zur Verbesserung der Prozesssicherheit bei. Sie können den Umfang existierender Analysen um Vorgabeparameter erweitern, inkl. Varianten durch abweichende Parameter-Werte. Auch die Integration von Details aus Prüfvorschriften und SOPs in den Arbeitsablauf ist damit möglich.

Weiterlesen ...
Version 1.13 von pdv-nlk3 verfügbar

Qualität von Kalk und Gips: neue Version von nlk3

Version 1.13 unser Nasslöschkurven-Software nlk3 bringt wieder zahlreiche weitere Neuerungen und Verbesserungen mit sich. Unter anderem wird erstmals der Temperatur-Kennwert nach 25 Minuten (T25) erfasst. Dieser ist für Bodenbehandlung mit Bindemitteln (M BmB) nach ZTV E-StB für die Charakterisierung von Weißfeinkalk vor dem Einmischen relevant.

Details unter www.nasslöschkurve.de

Zum Seitenanfang springen