qrk3: Visualisierung von Daten

Wo die Live-Betrachtung von Informationen wichtiger ist als die zyklische Auswertung durch Berichte, ermöglicht qrk3 die gleichzeitige Visualisierung von Daten aus verschiedensten Quellen, ob für die statistische Prozesslenkung (SPC) oder zur Überwachung Ihrer Qualitätsstandards.


Das Erfassen von Zustands-, Bestands-, Energie- und Qualitätsdaten ist nur ein erster Schritt. Erst durch berechnete Kennwerte, die Verdichtung zu aussagekräftigen KPIs und deren visuelle, zeitnahe Aufbereitung entsteht echter Mehrwert.

qrk3 ermöglicht es Ihnen, gezielt aus verschiedenen Datenbanken die entscheidenden Informationen herauszufiltern. Sie bestimmen, wie diese Daten dargestellt werden – ob als Qualitätsregelkarten, Heatmaps oder Trenddiagramme – und legen Verdichtungsgrad, Skalierung, Aktualisierungsfrequenz und Layout individuell fest. Sie können mehrere Darstellungen zusammenfügen und sogar externe Tools nahtlos einbinden – alles in einer gemeinsamen Ansicht.

 

Mehr als nur Datenvisualisierung

Während sich andere Systeme oft auf eine zentrale Datenquelle beschränken, bietet qrk3 Ihnen maximale Flexibilität, indem Sie Daten aus unterschiedlichsten Quellen innerhalb Ihrer IT-Landschaft mit fremden Visualisierungswerkzeugen kombinieren. Erst diese gleichzeitige Betrachtung aller relevanten Informationen macht fundierte Vergleiche, das Erkennen von Abweichungen und frühzeitige Trendanalysen möglich - essenziell für Ihre Prozessoptimierung und Qualitätssicherung.

Darüber hinaus eignet sich qrk3 als unternehmensweites Informationssystem. Zeigen Sie relevante Inhalte gezielt dort, wo sie benötigt werden: in der Produktion, im Labor, im Leitstand oder am Arbeitsplatz eines einzelnen Mitarbeiters.

 

Vielfältige Ansichten

  • Gemeinsame Darstellung mehrerer Grafiken und Dokumente in einer Ansicht
  • Frei konfigurierbare Layouts, Skalen und Aktualisierungsraten
  • Qualitätsregelkarten mit Warn- und Eingreifgrenzen
  • Heatmaps, Trend-, Balken-, Säulen- und Ternärdiagramme
  • Zeigerinstrumente zur Darstellung einzelner Werte
  • Anzeige von Texten, Websites, Dokumenten und Videos
  • Einbinden fremder Visualisierungstools in gemeinsame Ansichten (z.B. Grafana)

 

Einfache Integration

  • Assistentengestützte Datenübernahme aus verschiedenen Datenbanken inklusive Filterung
  • Einsetzbar als eigenständige Lösung oder Erweiterung bestehender Systeme
  • Skalierbar vom Einzelarbeitsplatz bis zur konzernweiten Anwendung.

 

Zugriffsschutz und Datensicherheit

  • Umfangreiche Nutzerverwaltung zur Steuerung der Zugriffsrechte
  • Darstellung freigegebener Inhalte gemäß Zugriffsrechten, konform zu Datenschutzrichtlinien des Unternehmens
  • Direkter Zugriff über Viewer von einzelnen Arbeitsplätzen aus möglich

 

Mehr unter www.berichtswerkzeug.de


Ihre Ansprechpartnerin

Leonie Tabea Seita

Product Owner Reporting Solutions
Leonie Tabea Seita
Kauffrau für IT-Systemmanagement

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
LinkedIn

Zum Seitenanfang springen