LinkedIn

Noch mehr Infos, noch aktuellere Einblicke in unsere Projekte sowie exklusive Inhalte gibt es stets zeitnah in unserem LinkedIn-Feed. Wir freuen uns darauf, Teil Ihrer LinkedIn-Community zu werden.


Alle News    Nur Software    Nur Veranstaltungen
pdv-software ist Metalogie

Neuer Name, neuer Fokus: pdv-software heißt jetzt Metalogie

Die pdv-software GmbH firmiert fortan als Metalogie GmbH. Mit neuem Namen und einem erweiterten Führungsteam richten wir unseren Fokus verstärkt auf die aktuellen Herausforderungen in der Metall-, Baustoff- und Recyclingbranche - mit neuen Produkten, einem erweiterten Leistungsangebot und einem vergrößerten Führungsteam.

Weiterlesen ...
Metalogie-Forum 2025 (Foto: Steve Cliff/Pixabay)

Metalogie-Forum 2025: Safety & Security

Am 14. und 15. Mai 2025 richten wir das META<L>LOGIE-Forum aus. Unter dem Titel Safety & Security geht es zwei Tage lang um alle Aspekte zu diesem Thema: validierbare Analysedaten, Simulation und rechtsichere Überwachung von Prozessen, Qualitätssicherung, Messunsicherheiten, Schutz vor unberechtigtem Zugriff und Manipulationen, Sicherheitsgewinn durch Automatisierung, Arbeitssicherheit für Mitarbeiter bis zum Brandschutz in Recyclingprozessen. 

Weiterlesen ...

Nächster Ringversuch für Aluminiumlegierungen

Ringversuche sind ein wichtiges Instrument zur Bestimmung von Messunsicherheiten und tragen zur Zuverlässigkeit der angewandten Analytik bei. In Zusammenarbeit mit dem Aluminium Deutschland e.V. organisieren wir im Frühjahr 2025 einen Ringversuch für die Aluminiumlegierungen Al MgSi1CuCr und 6085A.

Weiterlesen ...
COO Dr. Ulrike Pfannenschmidt und CEO Tristan Niewisch

Erweiterte Geschäftsführung mit Dr. Ulrike Pfannenschmidt

Zum September 2024 hat die pdv-software GmbH (heute: Metalogie GmbH) die Unternehmensführung erweitert und Dr. Ulrike Pfannenschmidt als Chief Operating Officer begrüßt. Gemeinsam mit dem Inhaber und bisher alleinigen Geschäftsführer Tristan Niewisch wird sie die erfolgreiche Strategie des Unternehmens fortsetzen.

Weiterlesen ...

lims3: Probennummer-Barcodes für Scanner-gestützte Abläufe

Die neueste Version von lims3 (4. Quartal 2024) steht mit zahlreichen Verbesserungen zur Verfügung. Unter anderem wird die Probennummer beim letzten Schritt des Probeneingangs sowie in der Arbeitsliste zur Probenverarbeitung als Barcode angezeigt. Sie können diese für nachfolgende Abläufe direkt vom Bildschirm scannen, wenn kein Etikett zur Zuordnung notwendig ist, und so wertvolle Arbeitszeit einsparen.

Weiterlesen ...
Unser Team beim CANOSSA Berglauf 2024

Höhen erklimmen für einen guten Zweck

Beim diesjährigen CANOSSA Benefiz Berglauf® in Bad Harzburg haben sieben engagierte Kollegen als “Team pdv-software” den Harzburger Burgberg erklommen. Nach jeweils sechs Kilometern und 260 herausfordernden Höhenmetern haben sie nicht nur das Ziel erreicht, sondern damit auch Gutes bewirkt. Denn die Erlöse aus Spenden und die Sponsoren-Zuschüsse fließen direkt in die Förderung der inklusiven Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Goslar. Auch die pdv-software GmbH unterstützt diesen Lauf jährlich als Sponsor. Wir danken unseren Kollegen, die mit ihrem aktiven Einsatz Teil einer Bewegung sind, die wirklich etwas bewegt.

Stipendiat Jan Langhof und COO Dr. Ulrike Pfannenschmidt (Bildquelle: Hochschule Harz)

Deutschlandstipendium: Studentenförderung an der Hochschule Harz

Besonders leistungsstarken Studierenden bietet die Hochschule Harz in Wernigerode das Deutschlandstipendium des Bundes an.Bereits seit 2018 unterstützen wir jährlich einen Stipendiaten. In diesem Jahr ist Jan Langhof "unser" Student, der am Fachbereich Automatisierung und Informatik die Karriere zum Wirtschaftsinformatiker einschlägt.

Weiterlesen ...
Unser Gewinner-Team beim pro-Goslar-Schlauchbootrennen

Baden gegangen - aber prämiert!

Zugegeben, im regulären Wettkampf ist unser Team eher untergegangen. Aber wir sind nicht minder stolz auf unseren Sonderpreis: fortan dürfen wir uns mit dem Titel "Originellstes Team-Kostüm" schmücken.

Bei dem jährlichen Schlauchboot-Wettrennen des pro Goslar e.V. beim Vienenburger Seefest stehen Teamgeist und gemeinsamer Spaß im Vordergrund. Zudem werden sämtliche Startgelder für gemeinnützige Jugendarbeit-Projekte gespendet. Selbstverständlich sind wir jedes Mal mit dabei - und werden auch im kommenden Jahr unseren Titel verteidigen!

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Erfolgreich geprüft und nun fest dabei

Wieder drei Talente "fertig": wir sind stolz, dass auch in diesem Jahr drei Auszubildende sehr erfolgreich ihre Prüfungen bestanden haben und als feste Teammitglieder bei uns bleiben. Mit ihren ganz individuellen Stärken, die sie während der Ausbildungszeit für sich entdecken und vertiefen konnten, sind alle drei ein großer Gewinn für unser Unternehmen. Danke, dass wir gemeinsam weiter erfolgreich sein können.

(v.l.n.r.: Ausbilder Christopher Horst, unsere Absolventen Timo Bohmeier (Fachinformatiker Anwendungsentwicklung), Leonie Seita (Kauffrau für IT-Systemmanagement) und Domenik Häring (Fachinformatiker Systemintegration) sowie Geschäftsführer Tristan Niewisch)

Mehr Flexibilität und Kontrolle: Versionierung und Freigabe von Präparationsvorlagen

Mehr Kontrolle: Versionierung und Freigabe von Präparationsvorlagen

Mit der neuesten Version unterstützt sims3 die Versionierung und Freigabe von Präparationsvorlagen. Damit werden der Umgang mit Veränderungen an den Vorlagen für den Präparationsprozess erheblich vereinfacht, die Sicherheit und Kontrolle erhöht und Anpassungen nachvollziehbar.

Weiterlesen ...
Gemeinsame Digitalisierungsprojekte: Kooperation mit PSI Metals

Gemeinsame Digitalisierungsprojekte: Kooperation mit PSI Metals

Mit einer Kooperation mit PSI Metals, Anbieter von Produktionsmanagement-Software für die Stahl- & Aluminiumindustrie, ergänzen wir unsere Digitalisierungskompetenz im Bereich der Metalle und des Recyclings. Als strategischer Partner realisieren wir gemeinsam Projekte zur Integration analytischer Daten in vorhandene Prozesse.

Weiterlesen ...
Mit Pro-M überwachte Abfüllstation bei Albemarle in Langelsheim

Abfüll- und Versandprozess bei Albemarle: Kundenzufriedenheit erhöht

Das Produktionsteam am Albemarle-Standort in Langelsheim erkannte Möglichkeiten zur Verbesserung des Abfüll- und Versandprozesses für seine Lithiumprodukte. Dank der Pro-M-Softwarelösung, die in Zusammenarbeit mit der Metalogie GmbH entwickelt wurde, erreichte das Team eine 100-prozentige Kundenzufriedenheit.

Weiterlesen ...
Probenahme mit pdv-sims3: neue Funktion zur Analyseanforderung

Probenahme mit sims3: Analysen im LIMS anfordern

Weniger Aufwand, keine Übermittlungsfehler: mit der neuen Analyseanforderung kündigen Sie sims3-Fraktionen, die von einem Labor analysiert werden sollen, automatisch in unserem lims3 als Proben an - ein weiterer wichtiger Baustein für vereinfachte Abläufe, für verlässlichere Labor-Ergebnisse und zur Laborautomatisierung. Voraussetzung ist eine Schnittstelle zwischen sims3 zur Probenahme sowie lims3 für das Labormanagement. Schnittstellen zu weiteren LIMS-Systemen können individuell entwickelt werden.

Zu Gast bei der Aurubis AG

Für gemeinsam erfolgreiche Projekte gehören Besuche bei unseren Kunden fast zum Alltag. Als aktives Mitglied im REWIMET e.V., dem Netzwerk für Innovationen für und zum Wissenstransfer innerhalb Metallrecycling-Branche, war Ortstermin beim Aurubis-Werk Hamburg eine erlebnisreiche Gelegenheit zum intensiven Erfahrungsaustausch.

Weiterlesen ...
Industrieller Wandel als Chance

Potenzial nutzen: Industrieller Wandel als Chance

Energiepreise, Rohstoffmangel, Emissionen - der Industrie-Standort Deutschland steht vor enormen Herausforderungen. Ein Allheilmittel gibt es sicher nicht, wohl aber Chancen und Möglichkeiten, einen Nutzen aus diesem rasanten Wandel zu ziehen. Beispielsweise durch das Potenzial von Recycling und Sekundärrohstoffen, kombiniert mit den richtigen Werkzeugen, die uns die Digitalisierung und künstliche Intelligenz bieten.

Weiterlesen ...
Forschungsprojekt um die Bergeteiche des Erzbergwerks Rammelsberg

Verwertung mineralhaltiger Bergbau-Rückstände: Erfolge im Projekt REMINTA

Das Forschungsprojekt REMINTA (BMBF 033R136) befindet sich auf der Zielgeraden. Projektziel ist ein Gesamtverwertungskonzept für metall- und mineralhaltige Rückstände aus Bergbauteichen (Tailings) unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit. Über eine Flotationsabfolge konnte die wertmetallreiche Fraktion (75 – 95 % der Wertmetalle) sowie ein Barytkonzentrat von der als Baustoff nutzbaren Mineralik abgetrennt werden.

Weiterlesen ...
Modul für pdv-lims3: Vorgabeparameter für Analysen

Erweiterung für lims3: Vorgabeparameter für Analysen

Das Vorgaben-Modul für das Labor-Informationssystem lims3 vereinfacht wesentlich die Verwaltung unterschiedlicher Analyseaufträge und trägt zur Verbesserung der Prozesssicherheit bei. Sie können den Umfang existierender Analysen um Vorgabeparameter erweitern, inkl. Varianten durch abweichende Parameter-Werte. Auch die Integration von Details aus Prüfvorschriften und SOPs in den Arbeitsablauf ist damit möglich.

Weiterlesen ...
Version 1.13 von pdv-nlk3 verfügbar

Qualität von Kalk und Gips: neue Version von nlk3

Version 1.13 unser Nasslöschkurven-Software nlk3 bringt wieder zahlreiche weitere Neuerungen und Verbesserungen mit sich. Unter anderem wird erstmals der Temperatur-Kennwert nach 25 Minuten (T25) erfasst. Dieser ist für Bodenbehandlung mit Bindemitteln (M BmB) nach ZTV E-StB für die Charakterisierung von Weißfeinkalk vor dem Einmischen relevant.

Details unter www.nasslöschkurve.de

Geschäftsführer Tristan Niewisch vor unserer Wärmepumpe (Foto: Jörg Kleine, Goslarsche Zeitung)

Erneuerbare Energien versus deutsche Bürokratie...

Auf dem Dach des Standortes in Goslar-Oker wäre Platz für eine große Photovoltaik-Anlage, dimensioniert weit über den Bedarf unseres Unternehmens hinaus. Naheliegende Idee: den überschüssigen Strom würden wir gerne an die Nachbarunternehmen abgeben. Doch das ist leider aufgrund bürokratischer Hürden derzeit nicht möglich.

Weiterlesen ...
Wärmepumpe vor dem Firmengebäude

Nachhaltiges Heizen mit Energierückgewinnung

Seit Mai 2022 steht unübersehbar eine großzügig dimensionierte Wärmepumpe mit modernster Technologie vor dem Firmengebäude. Die Anlage ist so ausgelegt, dass wir gänzlich auf Gas als Energieträger verzichten können. Eine schnelle Amortisation ist nicht zu erwarten, aber darum geht es auch nicht: wir investieren in die Zukunft für eine intakte Umwelt.

Weiterlesen ...
Zum Seitenanfang springen