
Die Künstliche Intelligenz ist längst fester Bestandteil unseres Alltags. Entwicklerteams mit einem breiten Aufgabenspektrum und begrenzten Ressourcen bietet der gezielte Einsatz von KI einen echten Mehrwert. Product Owner werden bei der zur strukturierten Aufbereitung von Anforderungen unterstützt.
Entwickler-Routineaufgaben wie Code-Reviews, Fehleranalysen oder automatisierte Tests lassen sich durch KI deutlich effizienter gestalten. Auch beim Schreiben von Codefragmenten, der Bewertung alternativer Lösungsansätze, der Übersetzung von Benutzeroberflächen und Dokumentationen oder der Generierung von Release Notes aus aktuellen Software-Versionen leistet die KI Unterstützung – stets unter der finalen Kontrolle unserer Entwicklerinnen und Entwickler.
Für die Product Owner ist die Technologie ein wertvolles Werkzeug zur strukturierten Aufbereitung von Anforderungen, etwa in Form von User Stories. KI-gestützte Tools formulieren aus allgemeinen Entwürfen konkrete Lösungsansätze, inklusive möglicher Verknüpfungen mit bestehenden Funktionalitäten. Darüber hinaus unterstützt die KI bei der Bewertung von Dringlichkeit, Ressourcenbedarf oder Aufwand und erleichtert die Teamarbeit erheblich.
Chief Operating Officer Dr. Ulrike Pfannenschmidt fasst den Stand der KI bei der Metalogie GmbH zusammen: „Künstliche Intelligenz erleichtert uns die tägliche Arbeit, reduziert Fehlerquellen und spart wertvolle Zeit – ersetzt jedoch keinesfalls unsere engagierten Mitarbeitenden. Die gewonnene Entlastung schafft Raum für strategische Entscheidungen, intensive Kundenkommunikation und eine stärkere Zusammenarbeit der Teams untereinander.“