Mit hoher Analysegenauigkeit ermittelte Qualitätsmerkmale können nur so zuverlässig sein, wie es die Genauigkeit beim vorherigen Probenahmeprozess und der Präparation erlaubt. Durch die standardisierte Lenkung des Probenahmeprozesses werden die Ergebnisse deutlich verbessert. Schritt für Schritt wird der Probenehmer begleitet und mit Informationen unterstützt, Daten zum Material werden erfasst, jeder Arbeitsschritt ist dokumentiert.

Digital begleitete Produktionsprozesse

Produktionsprozesse digital begleiten

sims3 unterstützt moderne Industrieunternehmen bei der Strukturierung, Durchführung und Überwachung industrieller Fertigungsprozesse und sorgt so für reibungslose Abläufe von der Auftragsannahme bis zur Auslieferung.

Die Software führt Mitarbeitende schrittweise durch die jeweiligen Arbeitsvorgänge – individuell abgestimmt auf Produktspezifikationen, Qualitätsanforderungen und Sicherheitsrichtlinien. Dank klar definierter Handlungsschritte, strukturierter Datenerfassung und lückenloser Protokollierung behalten Unternehmen jederzeit den Überblick über ihre laufenden Produktionsprozesse.

 

  • Standardisierte Prozesse erhöhen die Qualität und Reproduzierbarkeit
  • Da manuelle Schritte entfallen, verkürzen sich die Produktionszeiten
  • Validierte Eingaben und überwachte Abläufe reduzieren Fehlerquellen
  • Anpassungen sind flexibel möglich, z. B. bei Produkt- oder Kundenanforderungen
  • Abläufe sind transparent, mit vollständiger Dokumentation aller Prozessschritte
  • Daten sind rückverfolgbar, was Audits und Reklamationsmanagement erleichtert
  • Durch optimierte Planung und Steuerung können Ressourcen effizienter genutzt werden
  • Mitarbeitende werden entlastet, da sie durch klare Anweisungen geführt werden
  • Einarbeitungszeiten sinken, da neue Mitarbeitende strukturierte Prozesse vorfinden

 

Standardisierung, Nachvollziehbarkeit und Sicherheit im Fokus

Die Umsetzung produktspezifischer Anforderungen erfolgt in sims3 über modellierte Prozessketten, die von autorisierten Fachkräften erstellt und gepflegt werden. Diese digitalen Workflows ersetzen handschriftliche Checklisten und minimieren Fehlerquellen durch automatisierte Prüfungen und Validierungen. Gleichzeitig wird die Einhaltung von Toleranzen, Sicherheitsvorgaben und Qualitätsstandards systematisch überwacht. Über Schnittstellen zu ERP- oder MES-Systemen (z. B. SAP) können Produktionsaufträge importiert, mit relevanten Informationen angereichert und für die Fertigung freigegeben werden.

Alle Prozessschritte werden digital dokumentiert – von der Materialbereitstellung über die Fertigung bis zur Verpackung. Diese lückenlose Nachverfolgbarkeit ist nicht nur für interne Qualitätssicherung und Audits von Bedeutung, sondern auch bei Kundenreklamationen oder Rückverfolgungen im Rahmen gesetzlicher Anforderungen. Produktionsverantwortliche behalten über eine zentrale Auftragsübersicht jederzeit die Kontrolle über Prioritäten, Reihenfolgen und Status einzelner Aufträge.

 


Ihre Ansprechpartnerin

Irina Diegmann

Lead Product Manager Sampling | Authorized Officer
Irina Diegmann
IT-Fachinformatikerin

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
LinkedIn

Sicherheit durch Struktur: Workflows zum Arbeitsschutz

Sammelgruppe Elektrokleingeräte bei der Electrocycling GmbH (Quelle: Electrocycling GmbH)

In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt verbessern software-gestützte Workflows nicht nur die Effizienz, sondern gewinnen auch an Bedeutung für die Arbeitssicherheit.

Viele Arbeitsunfälle und gesundheitsgefährdende Situationen entstehen durch menschliche Fehler, unklare Abläufe oder fehlende Informationen. Unsere Lösung sims3 führt Ihre Mitarbeitenden strukturiert durch sicherheitsrelevante Prozesse und minimiert Risiken erheblich. Zugleich dokumentiert sims3 die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

 

Standardisierung schafft Sicherheit und Transparenz

sims3 ermöglicht durch vorgegebene, an die jeweiligen Arbeitsschritte angepasste Abläufe die einheitliche Umsetzung von Sicherheitsvorgaben – unabhängig vom Erfahrungsstand der Mitarbeitenden. Durch automatisierte Prüfungen und Freigabeprozesse handeln alle Beteiligten stets nach den geltenden Vorschriften. Sicherheitskritische Schritte können nicht mehr übersehen oder übergangen werden.

Ein weiterer Vorteil liegt in der lückenlosen Dokumentation. Bei sicherheitsrelevanten Vorkommnissen kann nachvollzogen werden, welche Maßnahmen ergriffen wurden, wer verantwortlich war und ob alle Sicherheitsvorgaben eingehalten wurden. Diese Transparenz ist nicht nur für interne Audits oder externe Prüfungen von großer Bedeutung, sondern kann auch den Miterbeitenden helfen, im Falle eines Fehlers oder Unfalls sein korrektes Handeln nachzuweisen.

 


Ihre Ansprechpartnerin

Irina Diegmann

Lead Product Manager Sampling | Authorized Officer
Irina Diegmann
IT-Fachinformatikerin

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
LinkedIn

Probenahme und Präparationsprozesse mit sims3

Mit sims3 digitalisieren Sie Ihren Probenahmeprozess und schaffen die Voraussetzungen für strukturierte Abläufe und verifizierbare, validierbare Analyse-Ergebnisse. sims3 unterstützt den Material- und Wareneingang ab der ersten Inaugenscheinnahme bis zu allen Präparations- und Analyseschritten. Der Probenahmeprozess wird individuell gestaltet und bietet Flexibilität zur Anpassung an Kundenanforderungen, Materialeigenschaften und alternative Verfahren.

Software-gestützte Workflows: Standardisierung, Qualitätssicherung und Arbeitsschutz

Software-gestützte Workflows

Software-gestützte Workflows sind ein strategischer Erfolgsfaktor für die Industrie. In komplexen Produktionsumgebungen schaffen sie die Grundlage für strukturierte und nachvollziehbare Abläufe und stellen sicher, dass alle Mitarbeitenden – unabhängig von Erfahrung oder Abteilung – nach denselben, geprüften Prozessen arbeiten. Das reduziert Fehlerquellen, erhöht die Reproduzierbarkeit und sorgt für gleichbleibend hohe Qualität..

Relevanz des Probenahmeprozesses

Eine exakte, fehlerfreie Probenahme ist die Grundlage, um Eingangsmaterialen hinsichtlich Kosten, Erträge, Risiken, nötigen Bearbeitungsschritten und Einsatzmöglichkeiten präzise zu bewerten. Mit hoher Analysegenauigkeit ermittelte Qualitätsmerkmale können nur so zuverlässig sein, wie es die Genauigkeit beim vorherigen Probenahmeprozess und der Präparation erlaubt. Durch die (digitale) Lenkung des Probenahmeprozesses werden die Ergebnisse deutlich verbessert.

Zum Seitenanfang springen