
sims3 unterstützt moderne Industrieunternehmen bei der Strukturierung, Durchführung und Überwachung industrieller Fertigungsprozesse und sorgt so für reibungslose Abläufe von der Auftragsannahme bis zur Auslieferung.
Die Software führt Mitarbeitende schrittweise durch die jeweiligen Arbeitsvorgänge – individuell abgestimmt auf Produktspezifikationen, Qualitätsanforderungen und Sicherheitsrichtlinien. Dank klar definierter Handlungsschritte, strukturierter Datenerfassung und lückenloser Protokollierung behalten Unternehmen jederzeit den Überblick über ihre laufenden Produktionsprozesse.
- Standardisierte Prozesse erhöhen die Qualität und Reproduzierbarkeit
- Da manuelle Schritte entfallen, verkürzen sich die Produktionszeiten
- Validierte Eingaben und überwachte Abläufe reduzieren Fehlerquellen
- Anpassungen sind flexibel möglich, z. B. bei Produkt- oder Kundenanforderungen
- Abläufe sind transparent, mit vollständiger Dokumentation aller Prozessschritte
- Daten sind rückverfolgbar, was Audits und Reklamationsmanagement erleichtert
- Durch optimierte Planung und Steuerung können Ressourcen effizienter genutzt werden
- Mitarbeitende werden entlastet, da sie durch klare Anweisungen geführt werden
- Einarbeitungszeiten sinken, da neue Mitarbeitende strukturierte Prozesse vorfinden
Standardisierung, Nachvollziehbarkeit und Sicherheit im Fokus
Die Umsetzung produktspezifischer Anforderungen erfolgt in sims3 über modellierte Prozessketten, die von autorisierten Fachkräften erstellt und gepflegt werden. Diese digitalen Workflows ersetzen handschriftliche Checklisten und minimieren Fehlerquellen durch automatisierte Prüfungen und Validierungen. Gleichzeitig wird die Einhaltung von Toleranzen, Sicherheitsvorgaben und Qualitätsstandards systematisch überwacht. Über Schnittstellen zu ERP- oder MES-Systemen (z. B. SAP) können Produktionsaufträge importiert, mit relevanten Informationen angereichert und für die Fertigung freigegeben werden.
Alle Prozessschritte werden digital dokumentiert – von der Materialbereitstellung über die Fertigung bis zur Verpackung. Diese lückenlose Nachverfolgbarkeit ist nicht nur für interne Qualitätssicherung und Audits von Bedeutung, sondern auch bei Kundenreklamationen oder Rückverfolgungen im Rahmen gesetzlicher Anforderungen. Produktionsverantwortliche behalten über eine zentrale Auftragsübersicht jederzeit die Kontrolle über Prioritäten, Reihenfolgen und Status einzelner Aufträge.