Datenschutz

Stand 07.03.2025

Die Metalogie GmbH, Im Schleeke 50, 38642 Goslar (nachfolgend auch 'wir/unsere' genannt) verpflichtet sich den gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) und nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.

Die nachfolgend beschriebenen Informationen sollen Ihnen Aufschluss darüber geben, wie wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sicherstellen bzw. wann und zu welchem Zweck diese Daten erhoben werden. Die vollständigen Informationen ergeben sich aus unserer Datenschutzerklärung.

Wir weisen darauf hin, dass trotz unserer Bemühungen, Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff zu schützen, jegliche Kommunikation oder Datenübertrag im Internet (z.B. per Email) Sicherheitslücken aufweisen kann.

Durch Weiterentwicklung bzw. Umgestaltung unserer Webseiten können auch Änderungen dieser Datenschutzhinweise notwendig werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzhinweise und die Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen.

 

Hinweise zu Links auf anderen Websites bzw. Social Media

Unsere Webseiten können externe Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.

Die Metalogie GmbH hat ebenso keinen Einfluss auf Inhalte, welche über die sozialen Netzwerke verbreitet werden bzw. auf die Erhebung der Daten durch die Betreiber dieser Plattformen.

 

Einbindung von Vimeo-Videos, Verwendung von Cookies durch Vimeo

Wir nutzen für die Einbindung von Videos den Anbieter Vimeo. Vimeo ist ein Dienst der Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Auf einigen unserer Webseiten binden wir Videos von Vimeo direkt ein oder verlinken darauf. Wenn Sie eine Seite mit einem eingebetteten Vimeo-Video aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erhobenen Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.

Vimeo setzt Cookies ein, um Informationen über die Besucher ihrer Website zu sammeln. Diese Coo-kies werden verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit von Vimeo zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und um personalisierte Werbung zu schalten. Wenn Sie ein Vimeo-Video auf unserer Website abspielen, werden möglicherweise Cookies von Vimeo auf Ihrem Endgerät gespei-chert. Auf die Art und Weise der Verwendung dieser Daten durch Vimeo haben wir keinen Einfluss.

 

Verwendung von Google Analytics und Cookies

Aufgrund der DSGVO verzichten wir auf unseren Websites auf jegliche Datenerfassung durch Google Analytics oder ähnlicher Statistikwerkzeuge.

Beim Besuch unserer Websites wird ein Session-Cookie mit einem eindeutigen, zufällig erzeugten Wert angelegt, welcher ausschließlich für die Administration der Website notwendig ist. Da auf unseren Websites ein Login durch Besucher nicht möglich ist, werden diesem Cookie keine weiteren Benutzer-Daten zugeordnet. Weder erfolgt ein Tracking des Nutzers, noch wird eine Verknüpfung mit der IP-Adresse des Seitenbesuchers erstellt.

 

Welche personenbezogenen Daten werden zu welchem Zweck erfasst?

Sie können unsere Websites ohne jegliche Erfassung personenbezogener Daten abrufen. Sofern Sie uns über unsere Website kontaktieren (via Web-Formulare, per E-Mail etc.) erfolgt die Übermittlung Ihrer Angaben auf freiwilliger Basis und mit Ihrem Einverständnis.

Alle Anfragen, die direkt per Email an uns gerichtet werden, werden zum Zweck der Kontaktaufnahme bzw. für Rückfragen gemäß DSGVO Art 6. Abs. 1 Buchstabe b) erfasst, gespeichert und bearbeitet.

 

Verwendung und Nutzung der Daten

Grundsätzlich findet keine Weitergabe an Dritte statt außer:

  • Es bestehen gesetzliche Verpflichtungen hierzu.
  • Zur Verfolgung von rechtlichen Interessen (z.B. bei einem Angriff auf unsere IT-Infrastruktur).

 

Dauer Speicherung der Daten

Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt den gesetzlichen Vorschriften entsprechend.

Im Fall von Bewerbungen gelten die in den Datenschutzhinweisen für Bewerber formulierten Speicherfristen.

 

Ihre Rechte gemäß DSGVO

Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO haben Sie das Recht, Folgendes von der Metalogie GmbH zu verlangen:

  • Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten (Recht auf Berichtigung)
  • Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Recht auf Löschung)
  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Recht auf Einschränken der Verarbeitung)
  • Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Auskunftsrecht)
  • Datenübertragung an einen anderen Verantwortlichen (Recht auf Datenübertragbarkeit)
  • Recht auf Widerruf (Widerrufsrecht)
  • Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Behörde (Beschwerde Recht)

 

Wahrung von Eigeninteressen der Metalogie GmbH

Der Nutzung der auf unseren Websites veröffentlichten Kontaktdaten unserer Mitarbeiter durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.


Datenschutzbeauftragter

Dirk Fischbach

Data Protection Officer | QM/QA Officer
Dirk Fischbach
Dipl.-Informatiker (FH)

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Datenschutzerklärung

Stand 07.03.2025

Die Metalogie GmbH, im Schleeke 50, 38642 Goslar (nachfolgend auch 'wir/unsere' genannt) verpflichtet sich, die gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) einzuhalten und nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.

Die Metalogie GmbH hat die notwendigen organisatorischen und technischen Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten gegen zufällige, vorsätzliche und unberechtigte Zugriffe zu schützen. Die nachfolgend beschriebenen Informationen sollen Ihnen Aufschluss darüber geben, wie wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sicherstellen bzw. wann und zu welchem Zweck diese Daten erhoben werden.

Wir weisen darauf hin, dass trotz unserer Bemühungen Ihre Daten vor unberechtigten Zugriff zu schützen, jegliche Kommunikation oder Datenübertrag im Internet (z.B. per Email) Sicherheitslücken aufweisen kann.

Durch Weiterentwicklung bzw. Umgestaltung unserer Webseiten bzw. unserer Software können auch Änderungen dieser Datenschutzhinweise notwendig werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzhinweise und die Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen.

 

Mitarbeiter der Metalogie GmbH

Jeder Mitarbeiter der Metalogie GmbH wird im Rahmen der Einstellung zur Vertraulichkeit verpflichtet. Des Weiteren wird jeder Mitarbeiter über die geltenden Datenschutzbestimmungen und Änderungen zum Datenschutz informiert.

 

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten werden von uns nur dann verarbeitet, wenn uns dies gesetzlich gestattet ist, bzw. eine Einwilligung Ihrerseits erteilt wurde.

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche Verhältnisse einer Person. Darunter fallen Informationen wie Ihr Name, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer. Informationen, die nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden können – wie z.B. Anzahl der Nutzer einer Website – sind keine personenbezogenen Daten.

Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Wenn Sie unsere Websites besuchen, speichern unsere Webserver temporär die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners zum Zweck der Systemsicherheit. Personenbezogene Daten wie Name, Anschrift und Telefonnummer werden nur erfasst, wenn diese Angaben von Ihnen freiwillig gemacht werden, z.B. beim Anfordern von Informationen.

Die Metalogie GmbH verwendet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer konkreten Anfrage oder Bestellung. Eine Verarbeitung/Verwendung zu anderen Zwecken kommt nicht in Betracht.

 

Welche personenbezogenen Daten werden zu welchem Zweck erfasst?

Datenerfassung bei der Bearbeitung/Erteilung eines Kundenauftrages

Alle im Rahmen der Auftragserteilung, Rechnungslegung und Lieferung erfassten personenbezogenen Daten werden gemäß DSGVO Art 6. Abs. 1 Buchstabe b) von den zuständigen Mitarbeitern erfasst und dienen ausschließlich zur Auftragsabwicklung.

 

Datenerfassung auf unseren Webseiten

Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß den auf den jeweiligen Webseiten hinterlegten Datenschutzhinweisen zweckentsprechend erfasst.

Wir weisen darauf hin, dass Ihre Angaben auf freiwilliger Basis erfolgen.

Alle Anfragen, die direkt per Email an uns gerichtet werden, werden zum Zweck der Kontaktaufnahme bzw. für Rückfragen gemäß DSGVO Art 6. Abs. 1 Buchstabe b) erfasst, gespeichert und bearbeitet.

 

Datenerfassung im Supportfall …

Ihre Daten werden zum Zweck der Supportunterstützung bzw. für Rückfragen gemäß DSGVO Art. 6. Abs. 1 Buchstabe b) erfasst. Die Metalogie GmbH verwendet zur Bearbeitung und Speicherung Ihrer Supportanfragen ein Service-Request-System.

Wir weisen darauf hin, dass Ihre Angaben auf freiwilliger Basis erfolgen.

… direkt per Email

Alle an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gesendeten Informationen werden automatisch in unserem Service-Request-System gespeichert und von unseren Mitarbeitern weiterverarbeitet.

Erfasste Daten: E-Mail-Adresse, Betreff, Nachricht, vorhandene Anhänge.

… über die Oberfläche unserer Softwareprodukte

Sie können aus unseren Softwareprodukten heraus eine direkte Supportanfrage erstellen (Schaltfläche „Support“ in der jeweiligen Anwendung). Ihre Anfrage wird dann automatisch an unser Service-Request-System weitergeleitet. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, eine Fehlermeldung mit den dazugehörigen Daten an uns zu senden.

Folgende Daten werden hierbei erfasst:

  • Name (optional)
  • Email-Adresse (Pflichtangabe) – manuelle Eingabe
  • Ihr Betreff (Pflichtangabe)
  • Ihre Mitteilung (Pflichtangabe)
  • Anhänge (automatisch generierte Screenshots und Fehlerprotokoll- bzw. Logdateien);
    diese Anhänge können von Ihnen ergänzt bzw. entfernt werden.
  • Lizenzinformationen zum verwendeten Softwareprodukt (automatisch erfasst bzw. von Ihnen ausgewählt)
  • Programm Informationen (Programmmodul) (automatisch erfasst bzw. von Ihnen ausgewählt)

… während eines Fernzugriffs per Remote Session

Wir weisen darauf hin, dass Sie durch die Verwendung von Supporttools (z.B. TeamViewer)  ggf. auch den Datenschutz und Nutzungsbedingungen des jeweiligen Herstellers zustimmen, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die von Ihnen an uns übertragenen Zugangsdaten werden nur den erforderlichen Mitarbeitern zugänglich gemacht.

Der Remote-Zugriff durch unsere Mitarbeiter auf Ihre Systeme im Rahmen einer konkreten Support-Anfrage erfolgt stets vertraulich. Etwaige zur Fehleranalyse und -behebung benötigen Daten (z.B. Log-Files, Screenshots etc.) werden mit Ihrem Einverständnis in unserem Service-Request-System gespeichert.

 

Datenerfassung bei der Lizenzierung unserer Produkte

Im Rahmen des Lizenzierungsprozesses unserer Softwareprodukte unter Verwendung des in unserer Software integrierten Lizenz-Assistenten werden gemäß DSGVO Art 6. Abs. 1 Buchstabe b) nachfolgende Angaben zum Ausstellen der Produktlizenz(en) bzw. für Rückfragen gespeichert und weiterverarbeitet:

Manuell einzugebende Daten:

  • Pflichtangaben:
    - Firma
    - Email-Adresse
  • optionale Angaben:
    - Vorname
    - Nachname
    - Abteilung
    - Telefonnummer

Automatisch erfasste Daten:

  • verwendetes Softwareprodukt
  • CPU-Seriennummer des verwendeten Rechners
  • BIOS-Seriennummer des verwendeten Rechners
  • Terminalserver (ja/nein)

Diese Daten sind auch in den ausgestellten Lizenzdateien enthalten und im jeweiligen Softwareprodukt einsehbar.

Die Übertragung erfolgt per Email. Mit dem Absenden erklären Sie sich mit den zuvor genannten Bedingungen einverstanden.

 

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Grundsätzlich findet keine Weitergabe an Dritte statt außer:

  • Es bestehen gesetzliche Verpflichtungen hierzu.
  • Zur Verfolgung von rechtlichen Interessen (z.B. bei einem Angriff auf unsere IT-Infrastruktur).
  • Bei postalischer Lieferung unserer Softwareprodukte per CD/DVD, bzw. Lizenz-Dongle teilen wir Ihre Adressdaten dem Versanddienstleister mit.

 

Dauer der Speicherung

Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt den gesetzlichen Vorschriften entsprechend.

 

Ihre Rechte gemäß DSGVO

Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO haben Sie das Recht, folgendes von der Metalogie GmbH zu verlangen:

  • Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten (Recht auf Berichtigung)
  • Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Recht auf Löschung)
  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Recht auf Einschränken der Verarbeitung)
  • Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Auskunftsrecht)
  • Datenübertragung an einen anderen Verantwortlichen (Recht auf Datenübertragbarkeit)
  • Recht auf Widerruf (Widerrufsrecht)
  • Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Behörde (Beschwerde-Recht)

Datenschutzbeauftragter

Dirk Fischbach

Data Protection Officer | QM/QA Officer
Dirk Fischbach
Dipl.-Informatiker (FH)

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Datenschutzerklärung für Bewerber/innen

Alle persönlichen Daten, die uns im Zuge Ihrer Bewerbung bekannt werden, werden gemäß der aktuellen DSVGO behandelt. Eine Speicherung findet ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung statt. Alle Unterlagen werden – im Falle einer Absage – spätestens nach einem Jahr von uns gelöscht. Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt.

Zugriff auf diese Daten haben nur festgelegte und im Datenschutz unterwiesene Mitarbeiter der Personalabteilung bzw. die entsprechend Ihrer Bewerbung verantwortlichen Personalsachbearbeiter oder für eine Beschäftigung in Frage kommenden Fachbereichsleiter sowie die Geschäftsführung unseres Unternehmens.

Die Metalogie GmbH hat die notwendigen organisatorischen und technischen Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten gegen zufällige, vorsätzliche und unberechtigte Zugriffe zu schützen.

Der Bewerber hat jederzeit das Recht, seine Einwilligung der Verwendung seiner personenbezogenen Daten per E-Mail zu widerrufen.

Der Bewerber ist für sämtliche Inhalte, die er Metalogie GmbH zur Verfügung stellt, verantwortlich. Im Besonderen stellt der Bewerber sicher, dass mit den Bewerbungsunterlagen keine Urheber-, Marken-, Bild-, eigene Persönlichkeitsrechte oder generell Rechte Dritter verletzt werden. Die Metalogie GmbH ist berechtigt, rechtswidrige Inhalte ohne vorherige Rückmeldung oder Abmahnung zu entfernen. Ein Rechts- oder Erstattungsanspruch ist in diesen Fällen ausgeschlossen.

Die Initiativbewerbungen werden mit den jeweils offenen Stellenbeschreibungen abgeglichen. Für den Fall, dass die Bewerbung zu einer offenen Stelle passt, werden Sie entsprechend informiert.

Eine Haftung seitens der Metalogie GmbH ist ausgeschlossen. Ausgenommen sind zwingend gesetztlich definierte Haftungsansprüche bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder Gefährdung des Bewerbers.

Bewerbungen sind digital einzureichen. Bewerbungen, die uns auf dem Postweg erreichen, werden nicht bearbeitet und ggf. vernichtet.


Datenschutzbeauftragter

Dirk Fischbach

Data Protection Officer | QM/QA Officer
Dirk Fischbach
Dipl.-Informatiker (FH)

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen

Gültig ab 01.04.2025

§ 1 Vertrag

1.1
Die Angebote der Metalogie GmbH sind freibleibend. Ein Kaufvertrag kommt erst mit der schriftlichen Auftragsbestätigung durch die Metalogie GmbH zustande. Es gelten die nachstehenden Bedingungen, die durch Auftragserteilung vom Besteller anerkannt werden. Nebenabreden und Änderungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung. Entgegenstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden wird ausdrücklich widersprochen.

1.2
Ein Rücktritt des Bestellers vom Vertrag ist grundsätzlich ausgeschlossen.

 

§ 2 Preise

2.1
Die Preise verstehen sich, falls nicht anders vereinbart, rein netto zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Bei Kunden außerhalb der Bundesrepublik Deutschland obliegt die steuerliche korrekte Anmeldung im Empfängerland dem Kunden.

 

§ 3 Beidseitige Leistungsverpflichtungen

3.1
Der Umfang der Leistungen ergibt sich aus den zugrundeliegenden Angeboten bzw. gegengezeichneten und schriftlich niedergelegten Leistungsbeschreibungen, Konzepten und Pflichtenheften. Abweichungen seitens der Metalogie GmbH sind ausdrücklich erlaubt, wenn sich dadurch keine erheblichen Änderungen für den Kunden ergeben.

3.2
Für die Einhaltung von Lieferfristen haftet die Metalogie GmbH nur, wenn diese ausdrücklich als verbindlich bezeichnet sind. An verbindliche Versand- oder Lieferdaten ist die Metalogie GmbH nur gebunden, wenn der Besteller zu den vereinbarten Zeitpunkten alle für die Auftragsbearbeitung zu liefernden Informationen, Daten, Unterlagen, Genehmigungen usw. vollständig vorgelegt hat und sämtliche Vertragsbedingungen einhält. Für zeitliche Verzögerungen, die der Auftraggeber zu vertreten hat, kann eine angemessene Erhöhung der Vergütung verlangt werden.

3.3
Der Kunde verpflichtet sich, fachliche Spezifikationen und ggf. notwendige Testdaten, die für die zu erbringende Leistung notwendig sind, fristgemäß im vereinbarten Umfang und einer abgestimmten Struktur und Ausgestaltung zur Verfügung zu stellen.

3.4
Sind Spezifikationen oder Daten des Kunden unvollständig, fehlerhaft, mehrdeutig oder nicht ausführbar, so wird der Kunde schnellstmöglich für eine umgehende Nachbesserung der Daten sorgen. Sich daraus ergebende zeitliche Verzögerungen oder Mehrkosten gehen zu Lasten des Kunden. Der Kunde sichert zu, dass übergebenes Material frei von Schutzrechten wie z.B. Patenten, Marken-, Lizenz- oder Urheberrechten ist.

3.5
Geforderte Leistungen des Kunden dürfen nicht gegen geltendes Recht der Bundesrepublik Deutschland oder international anerkannte Regeln verstoßen. Die Metalogie GmbH hat nach Bekanntwerden etwaiger Gesetz- oder Regelverstöße das Recht, Verträge mit dem Kunden jederzeit – und ohne jegliche Schadensersatzansprüche des Kunden – zu kündigen. Die Metalogie GmbH behält den Anspruch auf bereits geleistete Arbeit.

3.6
Teilleistungen kann die Metalogie GmbH an Dritte auslagern, soweit dieses nicht Vereinbarungen mit dem Kunden entgegensteht.

3.7
Leistungs- oder Projektphasen werden mit dem Kunden abgestimmt. Soweit notwendig sind Mitwirkungspflichten des Kunden zu spezifizieren.

3.8
Liefer- und Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt und Ereignissen, die die Metalogie GmbH die Lieferung erschweren oder unmöglich machen - hierzu gehören auch nachträglich eingetretene Beschaffungsschwierigkeiten zu Grunde liegender Drittleistungen, Betriebsstörungen, behördliche Anordnungen usw., auch wenn sie bei Lieferanten oder deren Unterlieferanten der Metalogie GmbH auftreten – hat die Metalogie GmbH auch bei verbindlich vereinbarten Fristen und Terminen nicht zu vertreten. Sie berechtigen die Metalogie GmbH, die Lieferung bzw. die Leistung um die Dauer der Behinderung zuzüglich einer angemessenen Anlaufzeit hinauszuschieben oder aufgrund des noch nicht erfüllten Teils ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten. Wenn die Behinderung länger als drei Monate dauert, ist der Besteller nach angemessener Nachfristsetzung berechtigt, hinsichtlich des noch nicht erfüllten Teils vom Vertrag zurückzutreten. Schadenersatzansprüche des Bestellers wegen Nichterfüllung oder verspäteter Erfüllung sind, soweit nicht anders vereinbart, ausgeschlossen.

3.9
Erweiterungen oder Änderungen am vereinbarten Leistungsumfang bedingen eines Erweiterungsangebotes. Soweit hierdurch Unterbrechungen in der Entwicklung oder Zusatzleistungen einzuplanen sind, sind definierte Liefertermine neu abzustimmen. Auch bei Nichterteilung der Erweiterung verlängert sich die Lieferzeit automatisch um die notwendige Zeit zur Überprüfung der Machbarkeit und Angebotsausarbeitung.

3.10
Gefälligkeitsdienste - in Form nicht berechneter Leistungen - können jederzeit und ohne Vorankündigung eingestellt werden. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

 

§ 4 Auslieferung, Abnahme

4.1
Der Kunde stellt die notwenige Umgebung - einschließlich ggf. vereinbarter Testumgebungen während der Entwicklungsphase – rechtzeitig bereit. Dies gilt im Besonderen für das vereinbarte Betriebssystem, Systemprogramme, Datenbanklizenzen etc. in der jeweils aktuellen bzw. definierten Version. Der Kunde beschafft und erwirbt die notwendigen Nutzungsrechte. Die Aktualisierung der vom Kunden bereitgestellten Software liegt in der Verantwortung des Kunden.

4.2
Die Metalogie GmbH bietet dem Kunden optional zur Aufrechterhaltung der Funktionalität und Kompatibilität mit neuerer Systemsoftware während der Software-Lebenszeit eine Pflegevereinbarung in Form eines Software-Update-Services an. Nimmt der Kunde diese Dienstleistung nicht an, haftet die Metalogie GmbH nicht für Fehler, welche sich durch das Einspielen von Änderungen von System- oder Drittprogrammen ergeben.

4.3
Der Besteller ist zur unverzüglichen Abnahme aller Lieferungen und Teillieferungen verpflichtet. Die Abnahme erfolgt im Regelfall stillschweigend mit der Begleichung der Rechnung. Soweit im Projekt definierte Meilensteine vereinbart sind, die eine Teilabnahme des Kunden von Projektabschnitten erfordern, ist die Metalogie GmbH berechtigt, die Weiterführung des Projektes von der Teilabnahme abhängig zu machen. Teilabnahmen sind als stillschweigend erfolgt anzusehen, wenn den Leistungen ggf. folgender Projektphasen nicht unverzüglich schriftlich widersprochen wird. Entsprechende Mängel sind vom Kunden zu rügen und schriftlich festzuhalten. Nicht schriftlich aufgenommene und bestätigte Mängel können zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr geltend gemacht werden. Durch die Abnahme einer Leistung wird deren Ergebnis zur verbindlichen Grundlage weiterer Leistungen für den Kunden bzw. fortgeschriebener Projekte.

4.4
Nimmt ein Besteller eine Lieferung nicht ab, so gerät er ohne Mahnung oder Fristsetzung in Verzug und ist zu Schadensersatz verpflichtet.

 

§ 5 Gewährleistung

5.1
Die Metalogie GmbH übernimmt die Gewährleistung für funktionsfehlerfreie Software und Produkte entsprechend der detaillierten, schriftlich definierten Funktionsbeschreibung und dem gemäß Konzept oder Pflichtenheft vereinbarten Funktions- und Lieferumfang.

5.2  
Bei Beauftragung einer Arbeitsleistung in Form einer Abrechnung auf Stundenbasis entspricht dies einer zeitlich beschränkten Überlassung entsprechender Arbeitszeitkapazitäten. Die Gewährleistung beschränkt sich auf die Erbringung einer zeitlich definierten Arbeitszeitleistung, Verfügbarkeit und Kompetenz eines Mitarbeiters.

5.3
Für gewerbliche Kunden gilt für Softwareprodukte und/oder -gewerke mit definierter Funktionalität eine Gewährleistungsfrist von 12 Monaten. Bei Fehlerfeststellung informiert der Kunde die Metalogie GmbH mit einem detaillierten Fehlerprotokoll. Der Kunde verpflichtet sich, die Metalogie GmbH aktiv bei der Fehlerbeseitigung zu unterstützen und ggf. einen entsprechenden Fernwartungszugang einzurichten.

5.4
In Gewährleistungsfällen hat die Metalogie GmbH das Recht zur Nachbesserung/Ersatzlieferung. Nach zweimaliger nicht erfolgreicher Fehlerbehebung in angemessener Frist stehen dem Kunden die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu.

5.5
Im Rahmen der Gewährleistung haftet die Metalogie GmbH nicht für Betriebssystem-, Anwender- oder Hardwarefehler, Wechselwirkungen aufgrund von Updates oder Erweiterungen in Verbindung mit Fremdsoftware, Änderungen am Programmcode durch den Kunden oder Dritte, Abweichungen getroffener Schnittstellenspezifikationen, Änderungen von Im- und Exportformaten oder Konfigurationsdateien, Löschen benötigter System- oder Anwendungsdateien oder nicht bestimmungsgemäßen Einsatz der Software.

5.6
Die Metalogie GmbH übernimmt keine Haftung für die Konfigurationen und Datenbestände des Kunden (siehe § 6 Datensicherheit).

5.7
Die Metalogie GmbH haftet, wenn wesentliche vertragliche Verpflichtungen verletzt wurden oder grobe Fahrlässigkeit, bzw. Vorsatz gegeben ist, maximal in Höhe des zugrunde liegenden Auftragsumfangs. Ausgeschlossen sind Datenverluste, entgangener Gewinn, sonstige Vermögensschäden und Folgeschäden des Mangels. Ansprüche auf Schadensersatz verjähren spätestens 12 Monate nach dem gesetzlich definierten Verjährungsbeginn, soweit keine vorsätzliche Handlung oder arglistige Täuschung seitens der Metalogie GmbH gerichtlich festgestellt wurde.

5.8
Für Produkte, welche durch die Metalogie GmbH von Dritten bezogen wurden, beschränkt sich die Haftung auf die Abtretung der von der Metalogie GmbH gegenüber den Lieferanten der Erzeugnisse zustehenden Ansprüche.

5.9
Falls der Besteller verlangt, dass Gewährleistungsarbeiten an einem von ihm bestimmten Ort vorgenommen werden, kann diesem Verlangen entsprochen werden, wobei unter die Gewährleistung fallende Leistungen nicht berechnet werden, während Arbeitszeit und Reisekosten zu den Standardsätzen der Metalogie GmbH zu bezahlen sind.

5.10
Durch die Instandsetzung, Nachbesserung oder Ersatzlieferung wird die Gewährleistungspflicht zeitlich nicht verlängert. Sämtliche Gewährleistungsansprüche verjähren nach Ablauf des vereinbarten Zeitraums, gerechnet vom Zeitpunkt des Übergangs, bzw. der Abnahme an.

 

§ 6 Datensicherheit, Geheimhaltung, Datenschutz

6.1
Zur Sicherung der eigenen Daten hat der Kunde vor jeder Durchführung von der Metalogie GmbH zu erbringender Leistungen – im Besonderen vor der Installation von Updates, Änderungen oder Erweiterungen am System –  die Sorgfaltspflicht, eine vollständige Datensicherung durchzuführen. Systeme, auf welchen Software von der Metalogie GmbH eingesetzt wird, sind vom Kunden zur Vermeidung von Störungen gegen Viren-, Hackerangriffe und Fremdzugriff zu schützen. Datensicherungen sind regelmäßig durchzuführen.

6.2
Die ordnungsgemäße Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist in jedem Fall gewährleistet und in Datenschutzrichtlinie beschrieben. Unter datenschutz.metalogie.de finden Sie unsere allgemeinen Hinweise zur Verwendung von Daten sowie die entsprechende Datenschutzerklärung.

6.3
Gemäß §33 Bundesdatenschutzgesetztes und § 4 Teledienst-Datenschutzverordnung wird der Kunde hiermit unterrichtet, dass die Metalogie GmbH die Kundenanschrift, für die Bearbeitung nötige Identitätsdaten und die sich aus den Aufträgen ergebenden Aufgaben und vom Kunden bereitgestellte Testdaten maschinell speichert.

6.4
Falls nicht anders vereinbart, sind alle vom Kunden bereitgestellten Daten nicht als vertraulich einzustufen. Die Metalogie GmbH verpflichtet sich, alle Informationen und Unterlagen, welche vom Kunden als vertraulich gekennzeichnet bzw. vertraglich als vertraulich definiert sind, ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Kunden, geheim zu halten, nicht weiterzugeben und nicht zu verwerten. Ausgenommen sind allgemeingültige Daten, welche vom Kunden selbst veröffentlicht oder allgemein im Internet öffentlich einzusehen sind.

 

§ 7 Eigentumsvorbehalt, Nutzung

7.1
Die in Projekten erarbeiteten Ergebnisse sind persönliche, geistige Leistungen der Metalogie GmbH. Der Kunde erwirbt eine einfache Nutzungs- und Verwertungslizenz. Das Nutzungsrecht umfasst die Nutzung und Vervielfältigung entsprechend den Lizenzbedingungen für den internen, bestimmungsgemäßen Gebrauch durch den Kunden. Der Kunde darf das Produkt weder als Ganzes, noch in Teilen Dritten zugänglich machen oder weitergeben. Ausgenommen hiervon sind öffentlich zugängige Webanwendungen, sowie Programme, bei denen diese Funktionalität ein vereinbarter Bestandteil ist.

7.2
Nutzungsbeschränkungen im Sinne von Nutzungslizenzen sind entsprechend im Angebot oder Preislisten schriftlich spezifiziert. Entwicklungen eines uneingeschränkten, ggf. ausschließlichen Nutzungs- und/oder Verfügungsrechtes bedürfen einer gesonderten definierten, schriftlichen Vereinbarung. Eine Übergabe des Quellcodes erfolgt nur auf schriftliche Anforderung des Kunden. Der Quellcode kann zur Wahrung des Zugriffes durch den Kunden bei Konkurs oder Aufgabe der Geschäftstätigkeit der Metalogie GmbH bei einer Verwaltungsinstanz mit entsprechend lautenden Vereinbarungen gegen eine vom Kunden zu entrichtende Verwahrungsgebühr hinterlegt werden.

7.3
Alle gelieferten Leistungen bleiben bis zur Erfüllung sämtlicher gegen den Besteller zustehenden Ansprüche Eigentum der Metalogie GmbH. Eine Verpfändung oder Sicherheitsübereignung ist unzulässig.

 

§ 8 Zahlungsbedingungen / Vergütung

8.1
Es gelten die zwischen den Vertragsparteien im Angebot bzw. im Auftrag bestätigten Zahlungsvereinbarungen. Soweit nicht vereinbart, sind Rechnungen sofort nach Rechnungsstellung ohne Abzug zahlbar.

8.2
Für Leistungen, die auf Basis von Stundenzetteln abgerechnet werden, können jederzeit Zwischenrechnungen erstellt werden. Abschlagsrechnungen können generell am Ende jeder Arbeits-/Projektphase gestellt werden.

8.3
Bei Zahlungsverzug ist die Metalogie GmbH berechtigt, Verzugszinsen zu berechnen. Die Metalogie GmbH ist weiterhin berechtigt, weiteren Leistungen – auch aus anderen Verträgen mit dem Kunden – zu verweigern. Die Verpflichtung des Kunden zur Bezahlung offener Leistungen ist davon unberührt. Die Metalogie GmbH kann nach der dritten erfolglosen Mahnung, spätestens nach 3 Monaten, das Vertragsverhältnis mit dem Kunden fristlos kündigen. Sollte gegen den Kunden ein Insolvenzverfahren beantragt oder eröffnet werden, so hat der Kunde dieses unverzüglich mitzuteilen.

 

§ 9 Patente, Verletzung von Schutzrechten

9.1
Sollte ein Dritter dem Kunden gegenüber oder der Kunde selbst die Verletzung gewerblicher Schutzrechte hinsichtlich der gelieferten Erzeugnisse geltend machen, so ist der Kunde verpflichtet, die Metalogie GmbH darüber sofort zu verständigen. Es steht der Metalogie GmbH frei, gegebenenfalls mit Unterstützung des Kunden, aber auf eigene Kosten, alle Verhandlungen über die Beilegung oder einen daraus entstehenden Prozess zu führen. Eine Haftung für Schäden aus Patentverletzungen übernimmt Metalogie GmbH nicht.

9.2
Sind die gelieferten Erzeugnisse nach Entwürfen oder Anweisungen des Kunden entwickelt worden, so hat der Kunde Metalogie GmbH von allen Forderungen, Verbindlichkeiten, Belastungen und Kosten freizustellen, die aufgrund von Verletzungen von Patenten, Warenzeichen oder Gebrauchsmustern von Dritten erhoben werden. Etwaige Prozesskosten sind der Metalogie GmbH angemessen zu bevorschussen.

 

§ 10 Schlussbestimmungen

10.1
Von der Metalogie GmbH gelieferte Produkte sind nur zur Benutzung und Verbleib innerhalb der Europäischen Gemeinschaft bestimmt. Die Wiederausfuhr - einzeln oder in systemintegrierter Form – durch den Kunden ist genehmigungspflichtig und unterliegt dem deutschen Außenwirtschaftsrecht, deren Kenntnis dem Kunden obliegt. Ausgenommen sind Produkte und Dienstleistungen, die im internationalen Handel, nach Prüfung gegen das Außenwirtschaftsrecht durch die Metalogie GmbH, angeboten wurden. 

10.2
Lizenzvereinbarungen für durch die Metalogie GmbH erstellte oder vertriebene Standardlösungen sind als gesonderter Vertrag zu verstehen. Widersprechende Bestimmungen in Lizenzbedingungen zu den vorliegenden AGB sind ggf. aufgrund unterschiedlicher Märkte und Bestimmungen nicht auszuschließen. Lizenzbedingungen sowie mit dem Kunden in Projekten abweichend getroffene Regelungen ersetzen ggf. entsprechende Passagen, wobei die AGB in allen weiteren Definitionen ihre volle Gültigkeit behalten.

10.3
Die Metalogie GmbH ist zu Änderungen der Leistungsbeschreibung oder der allgemeinen Geschäftsbedingungen und sonstiger Bedingungen berechtigt. Diese Änderungen werden wir nur aus triftigen Gründen durchführen, insbesondere aufgrund neuer technischer Entwicklungen, Änderungen der Rechtsprechung oder sonstigen gleichwertigen Gründen. Wird durch die Änderung das vertragliche Gleichgewicht zwischen den Parteien erheblich gestört, so unterbleibt die Änderung. Im Übrigen bedürfen Änderungen der Zustimmung des Kunden.

10.4
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Goslar.

10.5
Sollte eine Bestimmung in diesen Geschäftsbedingungen oder eine Bestimmung im Rahmen sonstiger Vereinbarungen unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen oder Vereinbarungen nicht berührt.

Impressum

Verantwortlich im Sinne des Presserechts und des § 5 TMG:

Metalogie GmbH
Im Schleeke 50, 38642 Goslar
Telefon: (05321) 5732-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Geschäftsführer: Tristan Niewisch (CEO), Dr. Ulrike Pfannenschmidt (COO)
Datenschutzbeauftragter: Dirk Fischbach

HRB 200226, Amtsgericht Braunschweig
Umsatzsteuer-ID: DE 247585578

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Metalogie GmbH erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der Metalogie GmbH. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht durch die Metalogie GmbH erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Waren- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären. Die genannten Firmen- und Markennamen sowie Produktbezeichnungen unterliegen in der Regel marken-, patent- oder warenzeichenrechtlichem Schutz.

Zum Seitenanfang springen