Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt.
In diesem Sinne pflanzen wir auf dem Gelände rund um unser Firmengebäude Bäume. Diese werden unseren Kunden gewidmet - als Zeichen der Verbundenheit. So wie unsere Bäume heranwachsen und von Jahr zu Jahr stärker werden, soll auch unsere Zusammenarbeit wachsen und in Form gemeinsamer Projekte Früchte tragen.
Für folgende Unternehmen haben wir einen Baum gepflanzt.
Aurubis-Baum: Goldregen (Laburnum x watereri ´Vossii´)
Die Sorte Vossii ist eine natürliche Hybridart des Goldregens. Ein Hybrid vereint das Beste aus zwei Welten und symbolisiert die Synergie zwischen den metallurgischen Prozessen bei der Aurubis AG und unserer Probenahme-Software. Die Pflanze wird aufgrund der kettenförmigen Blüten auch ‚Goldener Kettenbaum‘ genannt. Unsere Anwendung erstellt eine Kette von standardisierten Arbeitsschritten, die Voraussetzung dafür sind, wertvolle Metalle zu identifizieren. Die Software wird bei Aurubis unter anderem für die verlässliche Bewertung von kupfer- und edelmetallhaltigen Schrotten eingesetzt.
Wenn Prozesse und Partner optimal zusammenwirken, wird das Ergebnis ein wahrer Goldregen sein..
ChemiLytics-Baum: Kulturapfel Idared (Malus Domestica)
Der Apfel gehört zu den Rosengewächsen und wird gerne von Bienen besucht. Neben der Wirkung der Früchte als Heilmittel symbolisiert ein Apfelbaum Fruchtbarkeit, Leben, Erkenntnis, Entscheidung und Reichtum. Damit steht er für die gemeinsame Zielsetzung mit unseren Kunden.
Der Baum ist ein Nachfahre des Borsdorfer Apfels, der bereits 1170 von den Zisterziensern erwähnt wird, die im Harz unter anderem im Montanwesen aktiv waren. Auch die Ansiedlung der Fabrik Gebr. Borchers AG, später H.C. Starck, ist auf dieses traditionelle Berg- und Hüttenwesen zurückzuführen. Deren Zentrallabor ist heute die eigenständige ChemiLytics GmbH & Co. KG.
CRB-Baum: Italienischer Ahorn / Schneeball-Ahorn (Acer opalus ssp. obtusatum)
Der wärmeliebende Ahorn ist ursprünglich in den Gebirgen des westlichen Mittelmeerraumes verbreitet. Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten freuen sich über das reiche Angebot an süßen Nektar, während die Früchte - paarweise geflügelte Nüsschen - bei Vögeln und Nageteren beliebt sind. Den Menschen erfreut der dekorativ grün-rote Jungaustrieb und die prächtige gelb-orangene Herbstfärbung.
Für unsere Region ist der Ahorn ein idealer Klimawandelbaum, da er Trockenheit und Hitze verträgt. Insbesondere diese Hitzebeständigkeit assoziieren wir mit den Asbest-Analysen oder Untersuchungen feuerfester Werkstoffe durch unseren Prüflabor-Kunden CRB Analyse Service.
GRILLO-Baum: Gewöhnliche Robinie (Robinia Pseudoacacia L.)
Die Robinie blüht mit schneeweißen Blüten in einem strahlenden Weiß, wie man es von Zinkoxid kennt. Zugleich erzeugt jeder Baum Sauerstoff, der wiederum bei den zukunftsweisenden Zink-Luft-Batterien eine wichtige Rolle spielt. Wie dieser Batterietyp ist die Robinie ein Hochleistungsenergielieferant: der Zuckeranteil in den Blüten liegt bei bis zu 59 Prozent und liefert pure Energie für unsere Bienenvölker. Ein ausgewachsener Baum ergibt fast 1 kg Honig pro Jahr!
Robinien sind obendrein ein schönes Beispiel für optmierte Prozesse. Ebenso wie unsere Softwarelösungen ist der Baum hoch belastbar. Wir kommen mit großen Datenmengen klar, die Robinie mit großer Hitze und Trockenheit.
Lhoist-Baum: Vogelkirsche (Prunus avium)
Sowohl die Kalkindustrie als auch die Vogelkirsche sind Meister in Sachen Ressourceneffizienz. Während die Industrie bestrebt ist, Energie zu sparen, liefert die Vogelkirsche mit ihrem 58%igen Nektar einen starken Energieträger. In beiden Fällen ist die Reduktion von CO2 der Schlüssel zu nachhaltigem Wachstum. Kalk ist ein unverzichtbarer Rohstoff, sei es als Baustoff, Filtermaterial oder zur Entsäuerung von Äckern, Wäldern und Seen. Ebenso bietet die Vogelkirsche wertvolles Holz, Nektar für unsere Bienen und begehrte Früchte für die Vögel.
Obendrein kann die Vogelkirsche über 100 Jahre alt werden – ein schönes Omen für unsere langfristig angelegte Zusammenarbeit mit Lhoist Germany Rheinkalk.
trimet-Baum: Weiße Robinie (Robinia pseudoacacia)
Die Robinie (auch: Scheinakazie, Silberregen) zählt als bedeutende Frühsommertrachtpflanze zu den so genannten Bienenweidepflanzen. Sie verträgt das trockene Stadtklima sehr gut und ist als emissionsresistente Art unempfindlich gegen Rauch, Staub und Ruß – und ist daher ein Muss für unseren Garten in Goslar-Oker. Das Holz der Robinie wurde im Bergbau zum Stützen der Stollen verwendet.