Das Metalogie-Baum-Projekt

Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt.

In diesem Sinne pflanzen wir auf dem Gelände rund um unser Firmengebäude Bäume. Diese werden unseren Kunden gewidmet - als Zeichen der Verbundenheit. So wie unsere Bäume heranwachsen und von Jahr zu Jahr stärker werden, soll auch unsere Zusammenarbeit wachsen und in Form gemeinsamer Projekte Früchte tragen.

Für folgende Unternehmen haben wir einen Baum gepflanzt.


Aurubis-Baum: Goldregen (Laburnum x watereri ´Vossii´)

Die Sorte Vossii ist eine natürliche Hybridart des Goldregens. Ein Hybrid vereint das Beste aus zwei Welten und symbolisiert die Synergie zwischen den metallurgischen Prozessen bei der Aurubis AG und unserer Probenahme-Software. Die Pflanze wird aufgrund der kettenförmigen Blüten auch ‚Goldener Kettenbaum‘ genannt. Unsere Anwendung erstellt eine Kette von standardisierten Arbeitsschritten, die Voraussetzung dafür sind, wertvolle Metalle zu identifizieren. Die Software wird bei Aurubis unter anderem für die verlässliche Bewertung von kupfer- und edelmetallhaltigen Schrotten eingesetzt.

Wenn Prozesse und Partner optimal zusammenwirken, wird das Ergebnis ein wahrer Goldregen sein..

 

ChemiLytics GmbH & Co. KGChemiLytics-Baum: Kulturapfel Idared (Malus Domestica)

Der Apfel gehört zu den Rosengewächsen und wird gerne von Bienen besucht. Neben der Wirkung der Früchte als Heilmittel symbolisiert ein Apfelbaum Fruchtbarkeit, Leben, Erkenntnis, Entscheidung und Reichtum. Damit steht er für die gemeinsame Zielsetzung mit unseren Kunden.

Der Baum ist ein Nachfahre des Borsdorfer Apfels, der bereits 1170 von den Zisterziensern erwähnt wird, die im Harz unter anderem im Montanwesen aktiv waren. Auch die Ansiedlung der Fabrik Gebr. Borchers AG, später H.C. Starck, ist auf dieses traditionelle Berg- und Hüttenwesen zurückzuführen. Deren Zentrallabor ist heute die eigenständige ChemiLytics GmbH & Co. KG.

 

CRB Analyse ServiceCRB-Baum: Italienischer Ahorn / Schneeball-Ahorn (Acer opalus ssp. obtusatum)

Der wärmeliebende Ahorn ist ursprünglich in den Gebirgen des westlichen Mittelmeerraumes verbreitet. Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten freuen sich über das reiche Angebot an süßen Nektar, während die Früchte - paarweise geflügelte Nüsschen - bei Vögeln und Nageteren beliebt sind. Den Menschen erfreut der dekorativ grün-rote Jungaustrieb und die prächtige gelb-orangene Herbstfärbung.

Für unsere Region ist der Ahorn ein idealer Klimawandelbaum, da er Trockenheit und Hitze verträgt. Insbesondere diese Hitzebeständigkeit assoziieren wir mit den Asbest-Analysen oder Untersuchungen feuerfester Werkstoffe durch unseren Prüflabor-Kunden CRB Analyse Service.

 

Grillo-Werke AGGRILLO-Baum: Gewöhnliche Robinie (Robinia Pseudoacacia L.)

Die Robinie blüht mit schneeweißen Blüten in einem strahlenden Weiß, wie man es von Zinkoxid kennt. Zugleich erzeugt jeder Baum Sauerstoff, der wiederum bei den zukunftsweisenden Zink-Luft-Batterien eine wichtige Rolle spielt. Wie dieser Batterietyp ist die Robinie ein Hochleistungsenergielieferant: der Zuckeranteil in den Blüten liegt bei bis zu 59 Prozent und liefert pure Energie für unsere Bienenvölker. Ein ausgewachsener Baum ergibt fast 1 kg Honig pro Jahr!

Robinien sind obendrein ein schönes Beispiel für optmierte Prozesse. Ebenso wie unsere Softwarelösungen ist der Baum hoch belastbar. Wir kommen mit großen Datenmengen klar, die Robinie mit großer Hitze und Trockenheit.

 

TRIMET Aluminium SELhoist-Baum: Vogelkirsche (Prunus avium)

Sowohl die Kalkindustrie als auch die Vogelkirsche sind Meister in Sachen Ressourceneffizienz. Während die Industrie bestrebt ist, Energie zu sparen, liefert die Vogelkirsche mit ihrem 58%igen Nektar einen starken Energieträger. In beiden Fällen ist die Reduktion von CO2 der Schlüssel zu nachhaltigem Wachstum. Kalk ist ein unverzichtbarer Rohstoff, sei es als Baustoff, Filtermaterial oder zur Entsäuerung von Äckern, Wäldern und Seen. Ebenso bietet die Vogelkirsche wertvolles Holz, Nektar für unsere Bienen und begehrte Früchte für die Vögel.

Obendrein kann die Vogelkirsche über 100 Jahre alt werden – ein schönes Omen für unsere langfristig angelegte Zusammenarbeit mit Lhoist Germany Rheinkalk.

 

TRIMET Aluminium SEtrimet-Baum: Weiße Robinie (Robinia pseudoacacia)

Die Robinie (auch: Scheinakazie, Silberregen) zählt als bedeutende Frühsommertrachtpflanze zu den so genannten Bienenweidepflanzen. Sie verträgt das trockene Stadtklima sehr gut und ist als emissionsresistente Art unempfindlich gegen Rauch, Staub und Ruß – und ist daher ein Muss für unseren Garten in Goslar-Oker. Das Holz der Robinie wurde im Bergbau zum Stützen der Stollen verwendet.

Pressemitteilungen

11.06.2025 - Potential von KI bei der Software-Entwicklung

Die Goslarer Metalogie GmbH entwickelt komplexe Softwarelösungen für die Metall-, Baustoff- und Recyclingbranche. Künstliche Intelligenz ist längst fester Bestandteil des Entwicklungsalltags und verschafft dem Unternehmen einige Vorteile.


06.03.2025 - Neuer Name, neuer Fokus: aus pdv-software wird Metalogie

Die pdv-software GmbH firmiert ab April 2025 als Metalogie GmbH. Mit neuem Namen und einem erweiterten Führungsteam richtet das Unternehmen den Fokus verstärkt auf die aktuellen Herausforderungen in der Metall-, Baustoff- und Recyclingbranche.


14.02.2025 - METALOGIE-Forum 2025: Digitalisierungstrends für Metalle, Baustoffe und Recycling

Die Metalogie GmbH lädt am 14. und 15. Mai 2025 zum METALOGIE-Forum in Goslar ein. An diesen beiden Tagen werden Experten ihre praktischen Erfahrungen zu den Themen Digitalisierung, Automatisierung, Metall-Recycling, Labor-Analytik und Arbeitssicherheit teilen.


02.10.2024 - pdv-software GmbH erweitert Geschäftsführung mit Dr. Ulrike Pfannenschmidt

Zum September 2024 hat die Goslarer pdv-software GmbH ihre Unternehmensführung erweitert und Dr. Ulrike Pfannenschmidt als Chief Operating Officer begrüßt.


29.06.2022 - Digital Technologies: Informatiker-Ausbildung mit Praxiserfahrung

Ein neuer Studiengang für angewandte Informatik der TU Clausthal und der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel bringt Studierende noch während der Ausbildung direkt in die Unternehmen. Die pdv-software GmbH bietet als eines der ersten Unternehmen in der Region dieses Studium mit Praxiskooperation an.

  • Variante 1 - Zielgruppe: Wirtschaft, Unternehmen, Hochschulen, Regionalförderung > PDF-Download
  • Variante 2 - Zielgruppe: Ausbildung, Berufseinstieg, Karriere, Hochschulen > PDF-Download

12.06.2022 - Investition in die Zukunft: Heizen mit Energierückgewinnung

Seit Mai 2022 steht eine großzügig dimensionierte Wärmepumpe mit modernster Technologie vor dem Firmengebäude der pdv-software GmbH. Die Anlage ist so ausgelegt, dass wir gänzlich auf Gas als Energieträger verzichten können.

  • Zielgruppe: Energie, Umwelt, Nachhaltigkeit > PDF-Download

06.12.2021 - Projekt SmartAnalytics: photometrische Wasseranalytik per Smartphone

Unter dem Projekttitel 'SmartAnalytics' soll ein Smartphone-basiertes Messsystem für eine In-situ-Wasseranalytik entwickelt werden. Die wissenschaftliche Erfassung und Auswertung aller relevanten Daten und Ergebnisse sowie die Entwicklung der Smartphone-App erfolgt durch die pdv-software GmbH.

  • Zielgruppe: Forschung, Wasserbranche, Labore > PDF-Dowload

08.03.2021 - REMINTA: Verwertung mineralischer Reste aus den Goslarer Bergeteichen

im Projekt REMINTA sollen in den Bergeteichen zurückgebliebene mineralische Reste des Erzbergwerks Rammelsberg aufbereitet und veredelt werden. Die pdv-software GmbH ist als Projektpartner für die Datenerfassung und Auswertung zuständig.

  • Zielgruppe: Recycling, Bergbau, Forschung, Labore > PDF-Dowload

14.09.2020 - Rezepturen- und Produktionsverwaltung für Baustoffe bei Schretter & Cie

Für den österreichischen Baustoffe-Hersteller Schretter & Cie wurde die Standard-Version von pdv-lims3 um die nötige Rezepturverwaltung sowie ein Produktionsmodul zur Anlagensteuerung erweitert, welches die Prozessschritte und Schnittstellen integriert.

  • Zielgruppe: LIMS, Labore, Baustoffe, Produktion > PDF-Dowload

26.06.2020 - Europaweiter Ringversuch für Aluminium-Legierungen

Mit dem besonderen Know-How im Umfeld der metallurgischen Prozesse organisiert der Unternehmensbereich META<L>LOGIE einen Ringversuch zu Aluminiumlegierungen. Knapp 20 teilnehmende Labore aus sechs europäischen Ländern haben entsprechende Proben erhalten.

  • Zielgruppe: Metallbranche, Aluminium, Labore > PDF-Dowload

Ihr Ansprechpartner

Steve Niewisch

Lead Marketing Manager
Steve Niewisch
Dipl.-Redakteur (FH)

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
LinkedIn

Unser Engagement für höchste Qualität

Seit Jahren ist unser Qualitätsmanagement fest in der Führung und Organisation unseres Unternehmens verankert. Durch detaillierte Verfahrensanweisungen und ein umfassendes QM-Handbuch haben wir eine entscheidende Erkenntnis gewonnen: Offizielle Audits allein reichen nicht aus, um die Qualität unserer Produkte effektiv zu sichern. Qualität muss gelebt werden!

Unsere Qualitätsgrundsätze:

  • Mit unseren Produkten und deren Zuverlässigkeit streben wir eine Spitzenposition in unserem Marktsegement an.
  • In allen Unternehmensbereichen setzen wir auf Fehlervermeidung und die konsequente Beseitigung entdeckter Fehlerquellen, um die Produktqualität kontinuierlich zu verbessern.
  • Durch fortlaufende schulungen und einenintensiven Informationensaustausch schaffen und erhalten wir das notwendige Qualitätsbewusstsein bei unseren Mitarbeitern.
  • Die Sicherung einer konstant hohen Qualität ist nicht nur Aufgabe unseres QM-Beauftragten, sondern eine gemeinsame Verantwortung aller Mitarbeiter.

Qualitätssicherung im Entwicklungsprozess

Um mögliche Fehlerzustände der fertigen Applikationen im späteren produktiven Einsatz von vornherein zu vermeiden, werden unsere Entwicklungen vor der Auslieferung mit umfangreichen Test-Datenbeständen gefüllt, die einen möglichst realitätsnahen Einsatz simulieren. Während der Qualitätssicherungs- und Dokumentationsphase müssen sich alle Funktionalitäten im Zusammenspiel bewähren. Auftretende Schwierigkeiten werden frühzeitig erkannt und sofort behoben.

Unsere Projektpartner bestätigen uns regelmäßig, dass die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen höchste Priorität in unserem Denken und Handeln hat. In den vergangenen Jahren wurden wir in zahlreichen Einzelaudits durch Kunden aus der Großindustrie und dem gehobenen Mittelstand überprüft – stets erfolgreich und zur vollsten Zufriedenheit

Engagement und Förderung

Global denken - lokal handeln! In unserem unmittelbaren Umfeld gibt es mehrere Hochschulen, renommierte Institutionen und innovative Firmen. Eine Vernetzung eröffnet uns neue Potentiale und hilft zugleich die Region, in der wir leben, voran zu bringen. Unser soziales Engagement bestimmt auch unser Firmenleitbild in Bezug auf das Denken und Handeln, sei es in der beruflichen Fortbildung oder der Unterstützung unserer Mitarbeiter und deren Familien.

Partnerschaften: Spezialisten für Spezialitäten

In immer komplexeren Prozessen sind Partnerschaften unter Spezialisten eine Garantie für eine optimale Lösung aktueller und künftiger Herausforderungen. Vor allem dann, wenn beide Unternehmen auf umfangreiche Erfahrungen in der gleichen Branche zurückgreifen und somit gemeinsam Kundenlösungen – letztendlich dann doch „aus einer Hand“ – anbieten können.

Women4Metals: Stärkung von Frauen in der Metallindustrie

Women4Metals: Stärkung von Frauen in der Metallindustrie

Women4Metals ist eine branchenspezifische Initiative zur Stärkung von Frauen in der Metallindustrie. Vision ist es, die Metallindustrie zu einem attraktiven Arbeitsumfeld für Frauen zu etablieren, in dem faire Bedingungen - d.h. transparente Karrierewege, Work-Life-Balance, gleiche Bezahlung etc. - für alle gelten.

Unsere Verantwortung: Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit

Unsere Verantwortung: Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit

Der schonende Umgang mit unserer Umwelt betrifft jeden Einzelnen von uns. Als Unternehmen hat man darüber hinaus eine größere Verantwortung. Durch umweltbewusste Entscheidungen, nachhaltiges Handeln sowie Mitarbeitermotivation können wir stärker zum sparsamen Umgang mit Ressourcen und Schutz unserer Umwelt beitragen.

Compliance: unsere gesellschaftliche Verantwortung

Compliance: unsere gesellschaftliche Verantwortung

Wir nehmen eine gesellschaftliche Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden, Kunden und Geschäftspartnern wahr. Wir verpflichten uns zu klaren Grundsätzen, die den Rahmen für unser unternehmerisches Handeln bilden. Dieser Verhaltenskodex beschreibt unsere grundlegenden ökologischen, sozialen und ethischen Prinzipien und Werte.

Die Grundpfeiler unseres Verhaltens basieren auf der Einhaltung einschlägiger nationaler Gesetze und Rechtsvorschriften sowie internationaler Übereinkommen. Unser erklärtes Ziel ist, diese Grundsätze gemeinsam mit unseren Geschäftspartnern umzusetzen. Wir erwarten, dass unsere Geschäftspartner nach den gleichen Prinzipien handeln.

Ihre Ziele - unsere Kompetenz

Unser Führungsteam

Unsere Informatiker und Chemiker stellen sich den wachsenden Qualitätsansprüchen und Optimierungszielen unserer Kunden. Wir entdecken das Potential, das in Ihren Daten steckt, um die Nachhaltigkeit und Wertschöpfung zu steigern - vom Materialeingang über die Produktion bis zu den Endprodukten. Wir schaffen den notwendigen Durchblick, um komplexe Zusammenhänge einer komplizierten Welt einfach verstehen zu können.

  • Kernkompetenz Metalle und Baustoffe: Wir bieten Lösungen für optimale Analytik, Aufbereitung und den effizienten Umgang mit Materialströmen.
  • Circular Economy und Recycling: Ein spezialisiertes Team widmet sich den besonderen Anforderungen der Kreislaufwirtschaft und Recyclingbranche.
  • Consulting: Wir analysieren bestehende Softwareprozesse und integrieren sie in die organisatorischen Strukturen Ihres Unternehmens.
  • Probenahme und Laborprozesse: Wir entwickeln und optimieren Lösungen für Probenahme, Laborprozesse und weitere Module für analytische, verfahrenstechnische, kaufmännische und organisatorische Abläufe.
  • Datenkorrelation: Unser Fokus liegt auf der Korrelation chemisch/physikalischer Daten mit Material-, Waren- und Stoffströmen sowie den begleitenden Produktionsparametern, inklusive aller Prozess- und Geräteschnittstellen.
  • Standardprodukte und individuelle Lösungen: Wir bieten etablierte Standardprodukte und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen mit unserem eigenen Entwicklerteam.
  • Integration von Analyse- und QS-Daten: Wir integrieren Qualitäts- und Analysedaten, auch aus der laufenden Produktion, in bestehende Systemlandschaften und optimieren so Produktionsprozesse.
  • Schnittstellen zu Datenquellen: Wir schaffen Schnittstellen zu allen denkbaren Datenquellen – von einzelnen Analysegeräten bis zu komplexen Prozessankopplungen – und optimieren, selektieren und erweitern die Datenströme.
  • ERP-Schnittstellen: Wir integrieren und exportieren Daten aus und für ERP-Systeme (SAP, Inform, Oracle, MS-Navision, Dynamics365 u.a.), sowohl als Datenquelle als auch als Zielsystem für Labor-, QS- oder Versanddaten.
  • Forschung und Spezialthemen: Wir bearbeiten Spezialthemen wie neue Messmethoden, mathematisch fundierte Informationsgewinnung, Bilddatenanalyse, Datenoptimierung für KI-Projekte sowie die Organisation und Auswertung spezieller Ringversuche.

40 Jahre Erfahrung: Metalogie GmbH

Aus pdv-software wird METALOGIE

Neuer Name, neuer Fokus: die pdv-software GmbH firmiert jetzt als Metalogie GmbH. Der Name steht für das, was wir bereits seit vielen Jahren erfolgreich leben: mit einer Metasicht auf Anforderungen und Potential sowie der Logik aus jahrelangen Erfahrungen die Herausforderungen unserer Kunden meistern.

Was können wir für Sie tun?

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören! Sie können uns auf herkömmlichen Weg über die nachfolgenden Daten kontaktieren.

Anschrift und Kontakt

Metalogie GmbH
Stapelner Straße 1
38644 Goslar

Tel. 05321-5732-0
Fax 05321-5732-99

Zum Seitenanfang springen